Irland, dritter und vierter Tag
Den Rest des gestrigen Tages kann man mit 3 Woertern beschreiben: Regen, Regen und Regen. Dies war ein feiner Nieselregen, welcher aber immer intensiver wurde.
Dieser war auch der Grund, warum wir in Cork nicht viel gesehen haben. Es machte einfach keinen Spass, unter diesen Bedingungen einen laengeren Stadtbummel zu machen. Dafuer fand ich aber in einem Musikladen ein interessantes Gitarrenbuch mit irischer Instrumental-Musik und ich kaufte mich auch eine CD mit irischen Traditionals.
So fuhren wir unseren Weg weiter die Westkueste noch etwas hinauf bis wir um ca 21h zu dem Campingplatz kamen, dessen Adresse wir aus dem Internet hatten.
Der Abend endete in dem danebenliegenden Pub bei irischer Live-Musik mit einem Glas guten Guiness-Bier.
Heute morgen fuhren wir um ca. 9h los. Auf uns wartete einer der schoensten Teile von Irland, der Ring of Beara und der Ring Of Kerry. Der Ring of Kerry ist der bekanntere, aber der Ring of Beara war der interessantere. Die Strasse war extrem schmal, sehr kurvenreich und fuehrte durch eine ganz wilde Gegend... also genau nach unserem Geschmack.
Das Wetter lies leider manchmal zu wuenschen uebrig. Es nieselte immer wieder und die Wolken verdeckten die Bergspitzen bzw. verhinderten den Blick auf die weite See. Aber es haette auch weit schlimmer kommen koennen... immerhin blieb der Blick auf das Land selbst nicht verwehrt.
Beim "Eingang" zum Ring of Kerry blieben wir in der malerischen Stadt Kenmare stehen, wo wir Lebensmittel einkauften und ich mir in einem Wolle-Geschaeft einige der beruehmten irischen Woll-Pullover zu einem wirklich guten Preis von 35 Euro kaufte. Zum Vergleich: meinen blauen Pullover erstand ich vor 2 Jahren bei den Cliffs von Moher um 70 Euro.
Jetzt im Moment befinde ich mich in der Stadt Cahersiveen, mitten im Ring of Kerry in einem Internetcafe, welches von einem Deutschen betrieben wird. Die Reise geht dann gleich weiter nach Killarney, wo wir uns wieder einen Campingplatz zum Uebernachten suchen werden.
Angeblich soll morgen das Wetter schoen werden!!! So long...
Dieser war auch der Grund, warum wir in Cork nicht viel gesehen haben. Es machte einfach keinen Spass, unter diesen Bedingungen einen laengeren Stadtbummel zu machen. Dafuer fand ich aber in einem Musikladen ein interessantes Gitarrenbuch mit irischer Instrumental-Musik und ich kaufte mich auch eine CD mit irischen Traditionals.
So fuhren wir unseren Weg weiter die Westkueste noch etwas hinauf bis wir um ca 21h zu dem Campingplatz kamen, dessen Adresse wir aus dem Internet hatten.
Der Abend endete in dem danebenliegenden Pub bei irischer Live-Musik mit einem Glas guten Guiness-Bier.
Heute morgen fuhren wir um ca. 9h los. Auf uns wartete einer der schoensten Teile von Irland, der Ring of Beara und der Ring Of Kerry. Der Ring of Kerry ist der bekanntere, aber der Ring of Beara war der interessantere. Die Strasse war extrem schmal, sehr kurvenreich und fuehrte durch eine ganz wilde Gegend... also genau nach unserem Geschmack.
Das Wetter lies leider manchmal zu wuenschen uebrig. Es nieselte immer wieder und die Wolken verdeckten die Bergspitzen bzw. verhinderten den Blick auf die weite See. Aber es haette auch weit schlimmer kommen koennen... immerhin blieb der Blick auf das Land selbst nicht verwehrt.
Beim "Eingang" zum Ring of Kerry blieben wir in der malerischen Stadt Kenmare stehen, wo wir Lebensmittel einkauften und ich mir in einem Wolle-Geschaeft einige der beruehmten irischen Woll-Pullover zu einem wirklich guten Preis von 35 Euro kaufte. Zum Vergleich: meinen blauen Pullover erstand ich vor 2 Jahren bei den Cliffs von Moher um 70 Euro.
Jetzt im Moment befinde ich mich in der Stadt Cahersiveen, mitten im Ring of Kerry in einem Internetcafe, welches von einem Deutschen betrieben wird. Die Reise geht dann gleich weiter nach Killarney, wo wir uns wieder einen Campingplatz zum Uebernachten suchen werden.
Angeblich soll morgen das Wetter schoen werden!!! So long...