Wie auf ORF-Online
berichtet, geht der Elektrogroßmarkt Cosmos in den Konkurs.
Na gut... wenn man dort nicht gerade als Mitarbeiter beschäftigt ist, wird man mit den Schultern zucken und diese Meldung mehr oder weniger erstaunt zur Kenntnis nehmen. Aber ein Absatz in diesem Artikel hat mich dann doch elektrisiert:
Gutscheine nicht mehr einlösbar.
WAAAAAS?!?!?!?!!!
Aber Gott sei Dank kann ich nach einer kurzen Nachdenkpause Entwarnung geben. Jene Cosmos-Gutscheine, die ich vor kurzem geschenkt bekommen habe, habe ich bereits eingelöst. Da kann ich nur sagen SCHWEIN GEHABT. Denn normalerweise kugeln solche Gutscheine bei mir ewig lange herum bis ich sie irgendwann dann doch einlöse.
Ich werde jetzt gleich am Wochenende noch schnell meine Media-Markt Gutscheine einlösen. Man weiß ja nie... :D
PeZwo - Donnerstag, 18. Februar 2010, 16:44 - Kategorie:
Alltag
1711 mal gelesen
Ach.... manchmal würde ich mir wirklich
wünschen, ich wäre ein Milliardär...
PeZwo - Dienstag, 16. Februar 2010, 11:05 - Kategorie:
Ich
1590 mal gelesen
Ich schaue gerade die Diskussion "Zentrum" in ORF2, wo der links-populistische "Oberaufdecker" der Republik Peter Pilz, Mr. Verschwörung persönlich, die Staatsbürger mit seinen neuesten Erkenntnissen von der Korruptionsfront informiert.
Mit einer leisen und bedeutungsschwangeren Stimme sowie einer geheimnisvollen Körpersprache erklärt er der Nation, was sich da an Schmiergeldflüssen unter der Oberfläche so abspielt und stellt dabei die Frage, warum es in Österreich noch nie bei einem Korruptionsprozess zu einer Verurteilung gekommen ist. Der schüchterne Einwand der Moderatorin, dass sie von einem Nationalratsabgeordneten die Antwort und nicht die Frage erwarten würde, prallt ab und wurde mit neuen Verschwörungstheorien beantwortet.
Ich bin nicht so naiv zu glauben, dass es wirklich keine Korruption gibt. Aber so eine Person wie Peter Pilz kommt mir vor wie eine ehemalige Nachbarin von mir. Die sagte jeden Tag voraus, dass es regnen wird und alleine schon aus mathematisch-statistischen Gründen musste sie dann und wann mal recht haben. Dann ist sie laut schreien durch Gegend gelaufen: "Seht ihr, ich hatte Recht, ich habe es gewusst!".
War sie deswegen eine Wetterexpertin?
PeZwo - Sonntag, 14. Februar 2010, 22:28 - Kategorie:
Politik
865 mal gelesen
Deutschland beginnt wiedermal den "Superstar" suchen. Die Vorzeichen waren eindeutig. Die letzten Wochen wurden regelmäßig die manchmal mehr, manchmal weniger lustigen Castings der Kandidaten gezeigt.
Nun zeigte RTL die Vorausscheidung, wo von den 15 übrig gebliebenen Kandidaten jene 10 SängerInnen für die Mottoshows ausgewählt werden. Dabei kam es am Beginn zu der Bekanntgabe von folgender statistischer Logik:
"Es gab im Vorfeld bereits 10 Sendungen, die jeweils von 8 Millionen Deutschen gesehen wurde. Das macht 80 Millionen Zuseher. Das bedeutet, dass bereits JEDER Deutscher bei dieser Staffel zugesehen hat".
LOOOOOL!!! Der geht wirklich davon aus, dass bei jeder Sendung nie die gleichen 8 Millionen Deutsche eingeschaltet haben. Aber ich möchte nicht wissen, bei wie viel Prozent der Bevölkerung er damit anstandslos durchgekommen ist.
PeZwo - Sonntag, 14. Februar 2010, 12:22 - Kategorie:
Filme und Fernsehen
761 mal gelesen
Heute nach dem Kurs besuchte ich das naheliegende DDR-Museum, wo der DDR-Alltag gezeigt wurde. Es ist ein eher kleines Museum, aber es hat mir recht gut gefallen.
Weniger gut gefallen hat mir das Wetter. Schneefall, Wind und eisige Kälte haben mich danach sofort ins Hotelzimmer vertrieben, wo ich mich sehr seriös noch etwas meinen Job widmete. Aber dann begann mich der Teufel zu reiten und ich schaltetet 3Sat ein, wo der Wiener Opernball übertragen wurde.
Das Ganze ist so derartig blöd, dass es schon wieder gut ist. Ich hatte sogar etwas Spaß dabei. Hier ein paar Beobachtungen von mir:
- Der scheidende Opernballdirektor Ioan Holender ist zwar gebürtiger Rumäne, aber er poltert wie ein echter Wiener. Ein Musterbeispiel für eine gelungene Integration.
- Wer sorgt eigentlich dafür, dass der Super-GAU und Mega-Albtraum von 2 gleich gekleideten Frauen auf diesem Ball nicht passieren kann?
- Warum musste ich bei so manchen Dekolletees unwillkürlich an das Bermuda-Dreieck denken?
- Für die Herren ist Frackzwang. Alle sind gleich gekleidet. Kluge Regel.
- Der Anblick dieser vielen befrackten Männer erzeugte bei mir auch eine Assoziation. Wer kennt den Film "die Reise der Pinguine"?
- Dieter Bohlen im Frack ist eine ungewohnter Anblick.
- Das Kleid der Frau von Vizekanzler Pröll war furchtbar.
- Alfons Haider macht seinen Job sehr gut und professionell. Ich mag ihn trotzdem nicht.
- Angesichts es vielen Schmucks fallen mir Worte von John Lennon, gefallen bei einem Beatles-Auftritt im Londoner Prince of Wales Theatre, ein: "Für das letzte Lied würde ich gerne um ihre Hilfe bitten. Würden die Leute auf den billigen Plätzen bitte in die Hände klatschen? Der Rest kann einfach mit den Juwelen rasseln."
- Klugscheissen ist nicht geschlechterabhängig.
- Schleimen auch nicht.
Und.... ich würde mir für 2011 so sehr Stermann&Grissemann als Kommentatoren für den Wiener Opernball wünschen!
PeZwo - Donnerstag, 11. Februar 2010, 23:43 - Kategorie:
Skurril
1463 mal gelesen
Ich schaue hier im Hotel eine recht ausführliche mehrminütige Sendung über Ritchie "Mörtel" Lugner, seine Opernballgäste, seine Schwierigkeiten mit der aktuelle Loverin und seine Patchwork-Familie. Seit wann kann man in Berlin ATV empfangen?
Oh, nein!!!! Das ist ja gar nicht der ATV. Ich schaue gerade ARD! Na so was.
PeZwo - Mittwoch, 10. Februar 2010, 17:42 - Kategorie:
Filme und Fernsehen
799 mal gelesen
Gestern abend habe ich trotz der Kälte doch etwas unternommen.
Zuerst fuhr ich mit der U-Bahn gegen 19h zum Potsdamer Platz. Auffällig waren die Gruppen, die am Bahnhof beim Alexanderplatz herumstanden... Springerstiefel, schwarze Lederkleidung, Hunde an der Leine, Tätowierungen... beim Vorbeigehen dachte ich mir, dass ich bei meiner Rückkehr in der Nacht diesen Typen lieber nicht begegnen möchte.
Am Potsdamer Platz besorgte ich mir zuerst das Kinoticket und begab mich anschließend in ein daneben gelegenes Restaurant, wo ich mir ein Steak mit Känguruh-Fleisch gönnte.
Anschließend sah ich nochmals Avatar in 3D, aber diesmal auf der riesigen Leinwand des IMAX. Ich kann gut verstehen, dass so manche Besucher des Filmes nachher angegeben haben, nach dem Film schwer wieder in die Wirklichkeit zurück zu finden. Die Bilder dieses fernen Planeten wirken in dieser Größe fast schon hypnotisch. Man versinkt regelrecht in diese Welt.
Den 1. Teil von Avatar genoß ich wiederum, den 2. Teil mit der Schlacht empfand ich diesmal nicht so störend wie beim ersten Mal. Da ich die Handlung schon kannte, achtete ich diesmal mehr auf Details und mir fielen so manche Dinge auf, die ich beim ersten Mal gar nicht beachtet hatte.
Der Film war nach Mitternacht zu Ende und ich fuhr mit der U-Bahn wieder zurück. Die Springerstiefel-Typen blieben mir Gott sei Dank erspart, der besoffene Obdachlose sprach zwar ständig mit sich selbst aber ansonst verhielt er sich ruhig. Somit kam ich nach 1h früh wieder gut im Hotel an.
PeZwo - Mittwoch, 10. Februar 2010, 08:55 - Kategorie:
Urlaub und Reisen
649 mal gelesen