Aschermittwoch
Heute in der Früh stand ich extra sehr bald auf (5h00), um möglichst bald in Wien zu sein. Es klappte auch alles - aber nur bis St. Valentin. Dort bremste der Zug unvermittelt auf offener Strecke. Nach einiger Wartezeit informierte uns ein Lautsprecher, dass "...der Triebwagen ein Problem hat und an der Behebung gearbeitet wird...".
Natürlich traf der Zug mit gehöriger Verspätung beim Wiener Westbahnhof ein. Ich war logischerweise sauer, weil ich locker noch eine Stunde schlafen hätte können und wäre mit dem nächsten Zug zur selben Zeit in Wien gewesen.
Aber es kam noch schlimmer. Ich kam zum Bahnsteig der U3, der Zug war dort und die Türen waren offen. Ich ging in den Wagen hinein und wartete, wartete, wartete.... Dann informierte mich wiederzum ein Lautsprecher, dass die Linie U3 wegen eines defekten Wagen zur Zeit ihren Betrieb nicht aufnehmen kann.
Dies hieß für mich: raus aus dem Wagen, rein in die U6, umsteigen in die U4 und dann war ich - der früher dort sein wollte - zuguterletzt um einiges später als normal im Büro.
Gestern war ja das vom Kalender verordnete kollektive Besäufniss namens Faschingdienstag. Die Frage des Tages lautet nun:
gibt es zwischen dieser Pannenserie und dem gestrigen Tag einen kausalen Zusammenhang?
Natürlich traf der Zug mit gehöriger Verspätung beim Wiener Westbahnhof ein. Ich war logischerweise sauer, weil ich locker noch eine Stunde schlafen hätte können und wäre mit dem nächsten Zug zur selben Zeit in Wien gewesen.
Aber es kam noch schlimmer. Ich kam zum Bahnsteig der U3, der Zug war dort und die Türen waren offen. Ich ging in den Wagen hinein und wartete, wartete, wartete.... Dann informierte mich wiederzum ein Lautsprecher, dass die Linie U3 wegen eines defekten Wagen zur Zeit ihren Betrieb nicht aufnehmen kann.
Dies hieß für mich: raus aus dem Wagen, rein in die U6, umsteigen in die U4 und dann war ich - der früher dort sein wollte - zuguterletzt um einiges später als normal im Büro.
Gestern war ja das vom Kalender verordnete kollektive Besäufniss namens Faschingdienstag. Die Frage des Tages lautet nun:
gibt es zwischen dieser Pannenserie und dem gestrigen Tag einen kausalen Zusammenhang?
am Mittwoch, 1. März 2006, 18:05 wie folgt: