Segeln und Sonnenfinsternis
Vor ein paar Wochen läutete mein Handy. Dran war mein Bruder mit einer besonderen Frage: "hast du Lust diesen Sommer mit mir am Mattsee einen Kurs für den Segelschein zu machen?".
Mich hat diese Frage etwas überfallen und sie kostete mich einiges Nachdenken.
Nach langen 1,24 Sekunden intensiven In-Mich-Gehens sagte ich schlußendlich zu.
Eigentlich habe ich mit Segeln bisher in meinem Leben keine Berühung gehabt - mit einer Ausnahme: Anfang August 1999 war ich im Mittelmeer eine Woche mit einem Segelboot unterwegs. Das war genau jener Zeitraum, wo in Österreich die totale Sonnenfinsternis war und der Kernschatten des Mondes über meine Heimatstadt gewandert ist. Ich war damals ungemeinangefressen traurig, weil ausgerechnet ich, der Astronomie-Fan, durch diesen Segeltörn dieses Himmelschauspiel nicht sehen konnte.
Aber ich konnte nicht absagen, da die Einladung vom Bruder meiner damaligen Beziehung kam. Dem sind auf seiner Segelpartie 2 Leute ausgefallen und so hat er seine Schwester und mich eingeladen. Hätte ich abgesagt, wäre die Segelpartie geplatzt und zuhause hätte ich auch eine Zeitlang vermutich keinen leichten Stand gehabt. Und das Allerschlechteste ist eine Segelwoche im Mittelmeer ja auch gerade nicht.
So erlebte ich damals das Himmelsspektakel auf einem Segelboot in einer Bucht am Mittelmeer nahe der Insel Rab. Sie war keine totale Sonnenfinsternis, dort wurde die Sonne nur zu ca. 90% verdeckt, was mit entsprechender Brille aufgrund des wolkenlosen Himmels sehr gut zu sehen war..
Mein Frust verringerte sich deutlich, als ich dann später mitbekam, dass in Österreich aufgrund des schlechten Wetters die Sonnenfinsternis kaum beobachtet werden konnte. Es war eine richtige Entscheidung zu segeln, denn diese schöne Woche wurde zur unvergesslichen Erinnerung.
Irgendwann in meinem Leben werde ich so eine totale Sonnenfinsternis noch erleben, das steht auf meinem Lebensplan. So ein Spektakel passiert irgendwo auf unserer Erde fast jedes Jahr, man muß nur wissen wo und wann und dann auch dort hinreisen. Und genau das werde ich irgendwannmal auch tunder 22. Juli 2009 auf Hawaii wäre schon mal eine heiße Sache...
Mich hat diese Frage etwas überfallen und sie kostete mich einiges Nachdenken.
Nach langen 1,24 Sekunden intensiven In-Mich-Gehens sagte ich schlußendlich zu.
Eigentlich habe ich mit Segeln bisher in meinem Leben keine Berühung gehabt - mit einer Ausnahme: Anfang August 1999 war ich im Mittelmeer eine Woche mit einem Segelboot unterwegs. Das war genau jener Zeitraum, wo in Österreich die totale Sonnenfinsternis war und der Kernschatten des Mondes über meine Heimatstadt gewandert ist. Ich war damals ungemein
Aber ich konnte nicht absagen, da die Einladung vom Bruder meiner damaligen Beziehung kam. Dem sind auf seiner Segelpartie 2 Leute ausgefallen und so hat er seine Schwester und mich eingeladen. Hätte ich abgesagt, wäre die Segelpartie geplatzt und zuhause hätte ich auch eine Zeitlang vermutich keinen leichten Stand gehabt. Und das Allerschlechteste ist eine Segelwoche im Mittelmeer ja auch gerade nicht.
So erlebte ich damals das Himmelsspektakel auf einem Segelboot in einer Bucht am Mittelmeer nahe der Insel Rab. Sie war keine totale Sonnenfinsternis, dort wurde die Sonne nur zu ca. 90% verdeckt, was mit entsprechender Brille aufgrund des wolkenlosen Himmels sehr gut zu sehen war..
Mein Frust verringerte sich deutlich, als ich dann später mitbekam, dass in Österreich aufgrund des schlechten Wetters die Sonnenfinsternis kaum beobachtet werden konnte. Es war eine richtige Entscheidung zu segeln, denn diese schöne Woche wurde zur unvergesslichen Erinnerung.
Irgendwann in meinem Leben werde ich so eine totale Sonnenfinsternis noch erleben, das steht auf meinem Lebensplan. So ein Spektakel passiert irgendwo auf unserer Erde fast jedes Jahr, man muß nur wissen wo und wann und dann auch dort hinreisen. Und genau das werde ich irgendwannmal auch tun
am Freitag, 10. März 2006, 22:29 wie folgt:
...?....
Außerdem, da gibt es noch so manche Dinge, die mir im Kopf herumspuken...