*Schluck*
Vorhin habe ich mich in meiner Eigenschaft als braver Staatsbürger aus meinem Bett aufgerafft, um meinen demokratischen Pflichten in Form der Stimmabgabe für die Nationalratswahl 2006 nachzukommen.
Ich ging ins Bad zwecks "Katzenwäsche", zog mir schnell irgendein Gewand an, öffnete die Lade um den Paß zu entnehmen - und griff ins Leere.
Uuups, wo ist mein Paß?!?!?!?!? *schluck*
Ich verbrachte ja in der Vergangenheit so manche Zeit beruflich im Ausland und da hatte diese Frage eine durchaus kritische Dimension. Das ist zwar jetzt nicht mehr so, aber auch wenn man im Inland arbeitet sollte man wissen wo sein Paß ist.
Nach dem Motto "alles der Reihe nach" ging ich zuerst zum Wahllokal, um dort meinen bescheidenen Beitrag zur künftigen Gestaltung der österreichischen Bundespolitik abzugeben. Meine ursprünglichen Befürchtungen, dass ich dort meine Stimme abgeben soll haben sich Gott sei Dank doch nicht bestätigt. Sie haben sich mit einem Kreuzerl zufrieden gegeben.
Danach ging ich zu meinen Autos um die Handschuhfächer nach dem oben erwähnten Dokument abzusuchen. Meine Befürchtungen verstärkten sich, als sich das erste Handschuhfach als paßlos erwies.
Umso größer war meine Freude als ich im zweiten Auto fündig wurde.
Meine Lade ist nun wieder ihrem zugedachten Zweck entsprechend gefüllt und mir ist jetzt um einiges leichter und ich kann getrost zur "Generalprobe" für meinen morgigen Auftritt bei der Vernissage aufbrechen.
Ich ging ins Bad zwecks "Katzenwäsche", zog mir schnell irgendein Gewand an, öffnete die Lade um den Paß zu entnehmen - und griff ins Leere.
Uuups, wo ist mein Paß?!?!?!?!? *schluck*
Ich verbrachte ja in der Vergangenheit so manche Zeit beruflich im Ausland und da hatte diese Frage eine durchaus kritische Dimension. Das ist zwar jetzt nicht mehr so, aber auch wenn man im Inland arbeitet sollte man wissen wo sein Paß ist.
Nach dem Motto "alles der Reihe nach" ging ich zuerst zum Wahllokal, um dort meinen bescheidenen Beitrag zur künftigen Gestaltung der österreichischen Bundespolitik abzugeben. Meine ursprünglichen Befürchtungen, dass ich dort meine Stimme abgeben soll haben sich Gott sei Dank doch nicht bestätigt. Sie haben sich mit einem Kreuzerl zufrieden gegeben.
Danach ging ich zu meinen Autos um die Handschuhfächer nach dem oben erwähnten Dokument abzusuchen. Meine Befürchtungen verstärkten sich, als sich das erste Handschuhfach als paßlos erwies.
Umso größer war meine Freude als ich im zweiten Auto fündig wurde.
Meine Lade ist nun wieder ihrem zugedachten Zweck entsprechend gefüllt und mir ist jetzt um einiges leichter und ich kann getrost zur "Generalprobe" für meinen morgigen Auftritt bei der Vernissage aufbrechen.
am Sonntag, 1. Oktober 2006, 13:02 wie folgt:
Ich habe doch einen Führerschein, der tut es in solchen Fällen auch*g*
besonder wenn zufälligerweise strache stimmen gewinnt
Ich denke nicht, dass Österreich ausländerfeindlich ist. Es gibt Ängste und Strache bietet eine Möglichkeit, diese zu artikulieren. Das ist Demokratie und ich halte diese in Österreich für stabil genug, dass sie so etwas locker aushält.