Also sprach SuperWeib am Dienstag, 31. Oktober 2006, 11:13 wie folgt:
Also ich würde ja wirklich gerne mit dir wetten *g* ... aber diesmal stehen wir sozusagen auf der gleichen Seite. Nicht mal was den Ausgang einer möglichen Neuwahl angeht können wir wetten, auch da bin ich auf deiner Seite.
Allerdings sollte man in dem Fall die Protestwähler nicht vergessen, die es sicher geben würde (wen wunderts...). Wem würde die ihre Stimme geben? Grün - eher unwahrscheinlich. Orange - eher nicht. Blau - ist zu befürchten...
Ja. Bei Neuwahlen wird es zu vermutlich aufgrund der zu erwartenden Emotionen zu einer realtiv hohen Wahlbeteiligung kommen. Jene Wähler, welche am ersten Oktober wählen waren, werden ihr Kreuzerl vermutlich wiederholen. Es geht also darum, die Nichtwähler vom 1.10. zu gewinnen.
Wenn man bedenkt, dass zwischen Rot und Schwarz nur ein Prozent war, ist da alles offen.
Die Wähler werden zwar ihr Kreuzerl wiederholen, aber sicher nicht alle an der gleichen Stelle. Du hast es ganz oben schon erwähnt, beide wollen ja nur "das Beste für Österreich, für uns", sie meinen es ja gut mit uns, nur - das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Nach einem so turbulenten Wahlkampf, einer so knappen Entscheidung, einer anfangs eigentlich positiven Stimmung "Wir werden das schon machen" sind die Koalitionsverhandlungen letztendlich doch geplatzt. Das "Aufeinander zugehen" und "Die Politik der ausgestreckten Hand" hat es in Wirklichkeit bei den Verhandlungen nie gegeben. Das alles blieb aber natürlich nicht im Verborgenen, die Öffentlichkeit hat das mehr oder minder hautnah mitbekommen - und wird der Regierung die Rechnung dafür in ein paar Monaten präsentieren. Und es wäre alles andere als unmöglich, das es diesmal auch nur diese eine Koalitionsvariante gibt. Ich bin gespannt...
ich denke schon, dass der überwiegende Teil der Wähler wieder die gleiche Partei wählen werden. Der erneute Wahlkampf, der wird wirklich emotional werden und so richtig polarisieren. Und in solchen Situationen werden generell vorhandene Tendenzen eher gestärkt als geändert.
am Dienstag, 31. Oktober 2006, 11:13 wie folgt:
Allerdings sollte man in dem Fall die Protestwähler nicht vergessen, die es sicher geben würde (wen wunderts...). Wem würde die ihre Stimme geben? Grün - eher unwahrscheinlich. Orange - eher nicht. Blau - ist zu befürchten...
Wenn man bedenkt, dass zwischen Rot und Schwarz nur ein Prozent war, ist da alles offen.
Nach einem so turbulenten Wahlkampf, einer so knappen Entscheidung, einer anfangs eigentlich positiven Stimmung "Wir werden das schon machen" sind die Koalitionsverhandlungen letztendlich doch geplatzt. Das "Aufeinander zugehen" und "Die Politik der ausgestreckten Hand" hat es in Wirklichkeit bei den Verhandlungen nie gegeben. Das alles blieb aber natürlich nicht im Verborgenen, die Öffentlichkeit hat das mehr oder minder hautnah mitbekommen - und wird der Regierung die Rechnung dafür in ein paar Monaten präsentieren. Und es wäre alles andere als unmöglich, das es diesmal auch nur diese eine Koalitionsvariante gibt. Ich bin gespannt...