Schokolade, Schokolade
Vor ein paar Wochen merkte ich, dass sich bei mir eine gewisser Drang bzw. Gier nach Süssigkeiten einstellte. Da ich mein Gewicht unter Kontrolle wissen möchte, widerstand ich .... eine Zeitlang ... zumindest ...
Und da meine geistigen Energien seit November größtenteils in den Job fließen, kam dann doch der Punkt, wo ich zu der Überzeugung kam, dass ich mir unter diesen Umständen auf anderen Gebieten doch mal was "leisten" könnte... indem ich mich selbst beruhigte. Wenn der Frühling kommt, werde ich endlich mal das Leck im Reifen meines Fahrrades picken und auf diese Art und Weise die zu erwartenden Kollateralschäden - visualisiert durch die Waage in meinem Badezimmer - durch vermehrte körperliche Betätigung wieder zu korrigieren. So kaufte ich mir immer wieder Schoko-Röllchen, Kinder-Bueno, Eis, die eine oder andere Schokoladetafel, die sauren Gelee-Stäbchen usw. und genoß den Genuß.
Aber nun muss ich zu meiner Überraschung feststellen, dass sich mein Gewicht nicht verändert hat. Warum das? Da fällt mir ein, dass ich vor gar nicht allzulanger Zeit bei ORF-ONLINE einen Artikel gelesen hatte, der dies erklären könnte... denn darin wird ausgeführt, dass Schokolade die geistige Leistung steigert *klick*
Da für einen Software-Entwickler der Kopf das Hauptarbeitsorgan ist, könnte dieser Artikel den Hunger nach Schokolade erklären. Und da diese zusätzlichen Kalorien geistig verbraucht wurden, erklärt dies auch die Nicht-Gewichts-Zunahme. Vielleicht ist die Erklärung aber auch viel banaler... dass ich einfach keine Zeit zum sonst üblichen normalen Essen gefunden habe und ich ohne Schokolade sicher abgenommen hätte... who knows? *gg*
Und da meine geistigen Energien seit November größtenteils in den Job fließen, kam dann doch der Punkt, wo ich zu der Überzeugung kam, dass ich mir unter diesen Umständen auf anderen Gebieten doch mal was "leisten" könnte... indem ich mich selbst beruhigte. Wenn der Frühling kommt, werde ich endlich mal das Leck im Reifen meines Fahrrades picken und auf diese Art und Weise die zu erwartenden Kollateralschäden - visualisiert durch die Waage in meinem Badezimmer - durch vermehrte körperliche Betätigung wieder zu korrigieren. So kaufte ich mir immer wieder Schoko-Röllchen, Kinder-Bueno, Eis, die eine oder andere Schokoladetafel, die sauren Gelee-Stäbchen usw. und genoß den Genuß.
Aber nun muss ich zu meiner Überraschung feststellen, dass sich mein Gewicht nicht verändert hat. Warum das? Da fällt mir ein, dass ich vor gar nicht allzulanger Zeit bei ORF-ONLINE einen Artikel gelesen hatte, der dies erklären könnte... denn darin wird ausgeführt, dass Schokolade die geistige Leistung steigert *klick*
Da für einen Software-Entwickler der Kopf das Hauptarbeitsorgan ist, könnte dieser Artikel den Hunger nach Schokolade erklären. Und da diese zusätzlichen Kalorien geistig verbraucht wurden, erklärt dies auch die Nicht-Gewichts-Zunahme. Vielleicht ist die Erklärung aber auch viel banaler... dass ich einfach keine Zeit zum sonst üblichen normalen Essen gefunden habe und ich ohne Schokolade sicher abgenommen hätte... who knows? *gg*
am Samstag, 3. März 2007, 13:07 wie folgt:
keine gute Idee