Sonntagnachmittags-Nostalgien

Mein Bruder wohnt im Bundesland Salzburg und war heute mit Frau und Kinder auf Besuch.

Am Nachmittag sassen wir bei meiner Mutter alle auf einen Kaffee zusammen. Mitten im Plaudern sprang meine Mutter plötzlich auf, ging zum Schrank, holte ein Kuvert und sagte uns, dass sie uns etwas Besonderes zeigen muss.

Sie hat vor einiger Zeit im Keller alte Schachteln ausgeräumt und ist dabei auf ein paar alte Muttertagskarten gestoßen, welche wir Kinder ihr damals geschrieben hatten. Sie legte uns diese hin und mein Bruder und ich begannen staunend zu lesen. Da ich um 6 Jahre älter bin als er, waren die meisten Karten von mir. Der Inhalt war in der typischen Volkschülerschrift abgefasst und den Text habe ich damals sicher in der Religionsstunde von einem Zettel abgeschrieben, den mir der Religionslehrer hingelegt hatte.

Allerdings gab es ein paar Stellen, wo ich möglicherweise zumindest teilweise den Text mitgestaltet haben könnte. Ein Text stammte aus der Zeit der 3. Klasse Volksschule. Er war nicht so formuliert, wie es ein 8-jähriger Schüler es tun würde, aber er beinhaltete folgende Zeile: "... und du wirst dich am Muttertag fast nicht mit uns ärgern müssen..." Das ist realistisch und das Wort "fast" könnte von mir eingefügt worden sein, wahrlich.


Aber der Hit des Nachmittags war eine Karte, bei der ich lt. Datum 11 Jahre gewesen sein musste. Wenn man die Karte aus dem Kuvert herausgab und aufklappte, fiel einem als erstes auf, dass die Buchstaben am Kopf standen. Drehte man die Karte um konnte man - in typischen Schülerschrift und mit rotem Kugelschreiber geschrieben - folgenden Muttertagskartentext lesen:


Ich hatte keinen Groschen um Blumen zu kaufen. Lebe lange.
Unterschrift Sohn1 und Unterschrift Sohn2


Da mein Bruder damals erst 5 Jahre war, musste der Text nicht nur von mir geschrieben worden sein, er war auch, diesmal mit Sicherheit frei und ohne Vorlage, von meiner Person formuliert. Wir lachten heute alle zusammen Tränen über diese Karte.

Zum Abschluß des Nachmittags sahen wir uns alte Fotos aus unserer Jugend- und Teenagerzeit an. Die Kinder machten große Augen und ich entdeckte so manchen alten Freund bzw. Freundin, welche ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen hatte.


Schöner Familien-Nachmittag...
Also sprach gulogulo
am Montag, 5. März 2007, 12:09 wie folgt:

kein groschen für blumen.
war das vielleicht ein versteckter hinweis, daß du mehr taschengeld willst?

PeZwo - 5. Mär, 12:51

Ich weiß nicht mal mehr, dass ich den Text geschrieben hatte - geschweige was ich mir damals dabei dachte oder ob ich mir überhaupt was dachte dabei.

Aber so wie ich mich kenne, würde ich dies nicht zwingend ausschließen*ggg*
Also sprach dus
am Montag, 5. März 2007, 12:54 wie folgt:

kooler und schöner spruch

PeZwo - 5. Mär, 13:13

ja... kurz, hintergründig, prägnant und aussagekräftig...

Ich bin selbst erstaunt, dass ich dies mal konnte*gg*

Trackback URL:
https://pezwo.twoday-test.net/stories/3393739/modTrackback

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7377 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development