Skaten Klappe die zweite
Bevor ich meine Füsse in die Skater steckte, fuhr ich zu einem Elektromarkt um mir für meinen MP3-Player Kopfhörer zu kaufen.
Dabei entdeckte ich ein Gerät, welches mir ein Problem zu lösen scheint. Ich bin sehr von meinem Ford Galaxy begeistert. Leider hat er ein banales Problem. Der CD-Player kann keine MP3-CD's lesen. Da es ein Dienstauto ist, kann ich nicht einfach einen anderen Radio einbauen, aber leider befindet sich fast meine gesamte Musik auf MP3 CD's.
Dieses Gerät nennt sich MusicFly und hat folgende Funktion: ich stecke den MP3-Player an und stelle eine Frequenz ein. Dann schalte ich den Autoradio an und suche diese eingestellte Frequenz. Und schon höre ich die Musik, die sich auf meinem MP3-Player befindet. Dieses Gerät agiert als kleiner Radiosender und überträgt die Musik wie ein normaler Radiosender. Genial. Und es ist nicht mal teuer (39 Euro).
Ich kaufte es und es klappt. Jetzt muss ich noch etwas herumprobieren, wie ich die beste Klangqualität erhalte.
Beim Skaten kam ich etwas weiter als letztes Mal. Morgen ist wieder Pause, am Sonntag fahre ich zu einem Freund und am Montag steht die nächste Skating-Runde am Programm.
Dabei entdeckte ich ein Gerät, welches mir ein Problem zu lösen scheint. Ich bin sehr von meinem Ford Galaxy begeistert. Leider hat er ein banales Problem. Der CD-Player kann keine MP3-CD's lesen. Da es ein Dienstauto ist, kann ich nicht einfach einen anderen Radio einbauen, aber leider befindet sich fast meine gesamte Musik auf MP3 CD's.
Dieses Gerät nennt sich MusicFly und hat folgende Funktion: ich stecke den MP3-Player an und stelle eine Frequenz ein. Dann schalte ich den Autoradio an und suche diese eingestellte Frequenz. Und schon höre ich die Musik, die sich auf meinem MP3-Player befindet. Dieses Gerät agiert als kleiner Radiosender und überträgt die Musik wie ein normaler Radiosender. Genial. Und es ist nicht mal teuer (39 Euro).
Ich kaufte es und es klappt. Jetzt muss ich noch etwas herumprobieren, wie ich die beste Klangqualität erhalte.
Beim Skaten kam ich etwas weiter als letztes Mal. Morgen ist wieder Pause, am Sonntag fahre ich zu einem Freund und am Montag steht die nächste Skating-Runde am Programm.
am Samstag, 7. April 2007, 13:01 wie folgt:
so wie du weiter unten mit "hier" z.b..
habe es probiert, klappte aber nicht.
ostergrüße
Ganz einfach. Beispiel: du möchtest einen Link zur ORF-Seite mit der URL https://www.orf.at setzen. Du schreibst:
<a href="https://www.orf.at">ORF</a>
Dies sieht dann so aus: ORF
Oder ich will einen Link zu deinem Blog machen. Ich schreibe:
<a href="https://vinylbox.twoday.net/">Turntable</a>
und dies sieht so aus: Turntable
Hier ist eine ausführlichere Beschreibung dazu im Netz.
Ist das für dich verständlich?
z.b. wollte ich bei meinem aktuellen beitrag auf ältere beiträge der selben art verweisen.
bei url gab ich ein https://vinylbox.twoday.net/stories/3240168/modtrackback
und zwischen die "klammern" kam top-5-alben der 60er. das stand dann auch im beitrag, aber beim anklicken kam url not found? wo lag der fehler, bitte?
danke für deine bemühungen und grüße.
Dann gehst du zu dem neuen Beitrag und schreibst
... und die Top-5-Alben der 60er findest du
<a href=" ">hier</a> ...
Anschließend stellst du dich mit dem Cursor zwischen die beiden " " und drückst STRG+V. Dann siehst die Zeile so aus:
... und die Top-5-Alben der 60er findest du
<a href="https://vinylbox.twoday.net/stories/3240168/">hier</a> ...
Sobald du auf Sichern drückst und den Beitrag siehst, dann könnte dein Text so aussehen:
... und die Top-5-Alben der 60er findest du hier ...
irgendwie nicht mit "verknüpfung kopieren", denn da wollte ich gleich mehrere links setzen, aber ich habe den befehl punkt für punkt von dir abgeschrieben und dann nur die beitragsnummern und den text geändert und es paßte.
danke nochmals für deine geduld!
grüße