Also sprach gulogulo
am Montag, 28. Januar 2008, 12:31 wie folgt:

wie schaut es eigentlich mit der umweltbelastung aus, die durch elektroautos entsteht? die akkus werden mit strom aus atom- und kohlekraftwerken geladen und von der batterieentsorgung redet auch keiner.

david ramirer - 28. Jan, 12:33

derzeit ist die umweltbelastung durch elektroautos kleiner als die durch elektrorasierer :-)
PeZwo - 28. Jan, 12:47

@david

Ich stelle deine Behauptung jetzt mal ganz einfach in Frage. Wenn genug Elektroautos im Umlauf sind, ist dies ganz sicher nicht mehr der Fall.
david ramirer - 28. Jan, 13:08

ich habe von derzeit gesprochen... irgendwann wird es kein öl mehr geben, dann werden ganz andere probleme auftreten, denn das öl wird zwar mit der erzeugung von benzin und anderen brennstoffen vergeudet, aber in anderen bereichen viel wesentlicher benötigt (kunststoffherstellung, medizin, maschinen, ...).
wenn einmal das öl zur neige gehen wird, wird uns das nicht-mehr-fahren der derzeitigen autos am wenigsten sorgen bereiten.

ausserdem sind elektro-autos auch kein zukunftsmodell. in einer gesellschaft ohne öl ist es auch schwer, strom zu erzeugen.
PeZwo - 28. Jan, 13:16

@david

Wir sind uns einig. Das Chaos wird passieren, es ist unaufhaltsam.

Es stellt sich nur mehr die Frage, wohin wir unsere persönlichen Energien stecken. In dem Versuch, das Chaos vielleicht doch noch aufzuhalten? Oder in Vorbereitungen sich den neuen Gegebenheiten(wie immer sie auch sein werden) anzupassen?
david ramirer - 28. Jan, 13:24

ich glaube nicht, dass das chaos aufzuhalten ist, dafür ist es längst zu spät. die folgen der energiekrise werden durchaus mit den folgen eines dritten weltkrieges vergleichbar sein, eine rückkehr ins mittelalter ist abzusehen, weil die "welt wie wir sie kennen" nicht mehr existent sein kann, wenn die jetzigen rohstoffe weg sind (und öl und kohle sind endliche ressourcen).
was mich so sicher macht, ist die haltung der menschheit zu diesen fragen: kaum jemand hat realisiert, dass diese ressourcen einmal weg sein müssen, und aber auch, was das bedeutet: versorgungsengpässe, wirtschaftlicher kollaps, energiemangel, kulturelle rückschritte, wegfall von kommunikation, etc.
fast die ganze welt redet nur über orchideenthemen wie "klimaschutz" und "ozonloch"... als ob das das problem ist. als ob ein wenig energiesparen irgendetwas bewirken würde. die menschheit will nicht zurückkehren zu ackerbau, viehzucht und selbstversorgung, also wird sie es irgendwann müssen.
ich will mir die leiden und schmerzen der generation, die das ausbaden wird müssen, gar nicht vorstellen.
creature - 28. Jan, 13:30

ATLANTIS läßt grüßen!
PeZwo - 28. Jan, 13:33

@david

Hatten die Menschen früher das Gefühl gehabt zu leiden? Oder besteht das Leiden nur aus unserer heutigen Lebenssichtweise heraus und sie wußten es damals gar nicht dass sie leiden?


Die Evolution besteht aus Veränderungen und diese werden passieren. Sei es jetzt durch menschenunterstützte Klimaveränderungen, oder irgendwann durch einen Meteoreinschlag, durch Vulkanausbrüche, durch veränderte Sonnenaktivitäten usw.usw.
Der Mensch zählt zu den anpassungsfähigsten Spezies auf diesem Planeten und die Klimaforschung zeigt, dass sich die Menschen in der Vergangenheit schon vielen Veränderungen angepasst haben.
david ramirer - 28. Jan, 14:09

ich bin nicht der meinung, dass ackerbau, viehzucht und selbstversorgung "leiden" bedeutet, das ist ein missverständnis.
doch es bedeutet in meinen augen "leiden", wenn gewohnheiten der zivilisation binnen weniger jahre einfach wegfallen. die generation, die das erleben wird, hat harte entbehrungen vor sich, abgesehen davon, dass die ganze infrastruktur zusammenbrechen wird. nahezu alles bekannte und gewohnte wird wertlos werden. dass der mensch das überlebt, ist durchaus möglich.
wenn ich mir anschaue, dass schon proteste aufbranden, wenn der benzin um ein paar cent teurer wird, will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn es gar keinen mehr gibt! wenn die autos stehenbleiben... "krieg" wird dann sein, jeder gegen jeden, der begriff "chaos" ist dafür nur ein behelfsausdruck.

in gewisser weise sind die das überlebenden zu beneiden... auch wenn es nur sehr wenige sein werden.
PeZwo - 28. Jan, 14:24

@david

Es stellt sich nur die Frage wie schnell alles passiert. Wenn die Änderungen sich auf mehrere Generationen verteilen und Zeit genug für Anpassung ist (und so wird es bei der Klimaerwärmung auch sein), dann hält es das Problem noch halbwegs in Grenzen.

Wirklich schlimm wird es, wenn die Änderungen durch plötzliche Ereignisse wie ein Meteoreinschlag oder ein Vulkanausbruch (stell dir vor der Supervulkan unter dem Yellowstone-Park bricht nächste Woche urplötzlich aus) von einem Tag auf den anderen passieren. Dann wird dein oben gezeichnetes Katastrophenszenario eintreffen.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

[Unhandled macro: this.coComment]

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7377 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development