Also sprach steppenhund am Samstag, 4. Oktober 2008, 18:50 wie folgt:
Eigentlich nicht als Kommentar zum Originalposting sondern zu den diversen Kommentaren gedacht.
Das Bauchgefühl trügt. Es trügt oft, wenn man genau zu wissen glaubt, dass es bei einem Thema gerade auf das Bauchgefühl ankommt.
Was der Bauch nicht erkennt, sind kippende Zustände. Wie es jetzt z.B. in der Finanzwelt passiert. Von Mark Buchmann war in der Presse ein interessanter Artikel zu lesen, wonach die Ökonomen die Verwendung des Computers (für Szenarien) verweigern. Obwohl gerade Simulationen sehr gute Warnsignale abgeben können. Das Bauchgefühl sagt, es wird schon nichts passieren.
In der Politik sind die Verhältnisse noch chaotischer. Und da gibt es dann noch die Singularitäten von einzelnen Politikern, die statistisch nicht so leicht zu erfassen sind, weil sie ein besonders starkes Geltungsbedürfnis haben, weil sie ausnahmsweise besonders intelligent sind, weil sie in irgendeiner anderen Eigenschaft die übrigen übertreffen. (Besonders intelligente Politiker sind übrigens auch besonders selten.)
Aber siehe meine heutigen Einträge. An allem ist nur der Schüssel schuld. Wenn man wenigstens schriebe "die Schüssel". Denn an der Satellitenschüssel hängt ganz schön viel Verblödung des Volkes;)
Natürlich ist der Bauch nicht unfehlbar. Aber ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass er meistens Zusammenhänge bzw. Entwicklungen schneller erkennt als mein Verstand und mich öfters in die richtige Richtung weißt als mein Verstand... ganz besonders bei Dingen wo ich emotional drüberstehe...
am Samstag, 4. Oktober 2008, 18:50 wie folgt:
Das Bauchgefühl trügt. Es trügt oft, wenn man genau zu wissen glaubt, dass es bei einem Thema gerade auf das Bauchgefühl ankommt.
Was der Bauch nicht erkennt, sind kippende Zustände. Wie es jetzt z.B. in der Finanzwelt passiert. Von Mark Buchmann war in der Presse ein interessanter Artikel zu lesen, wonach die Ökonomen die Verwendung des Computers (für Szenarien) verweigern. Obwohl gerade Simulationen sehr gute Warnsignale abgeben können. Das Bauchgefühl sagt, es wird schon nichts passieren.
In der Politik sind die Verhältnisse noch chaotischer. Und da gibt es dann noch die Singularitäten von einzelnen Politikern, die statistisch nicht so leicht zu erfassen sind, weil sie ein besonders starkes Geltungsbedürfnis haben, weil sie ausnahmsweise besonders intelligent sind, weil sie in irgendeiner anderen Eigenschaft die übrigen übertreffen. (Besonders intelligente Politiker sind übrigens auch besonders selten.)
Aber siehe meine heutigen Einträge. An allem ist nur der Schüssel schuld. Wenn man wenigstens schriebe "die Schüssel". Denn an der Satellitenschüssel hängt ganz schön viel Verblödung des Volkes;)