wieder an den Alltag gewöhnen...
Eine gute Nachricht gab es heute schon.
Ich hatte leider die Stoßstange des Autos meines britischen Gastgebers beim Rückwärtsfahren gestreift. Er hat einen Volvo. Das ist fast so etwas wie ein Panzer mit Räder für zivile Personen, nur halt ohne Waffenausstattung. Bei ihm mußte man sehr genau hinsehen, um den winzigen Kratzer am Eck der Stoßstange ausmachen zu können. Bei mir ist die Stoßstange verbeult und leicht verzogen.
Meine Werkstatt hat aber Entwarnung gegeben. Wenn mich die Optik nicht stört, dann soll ich es einfach so lassen. Was ich auch tun werde.
Ich habe seit langem ein Ritual: ich sende mir, wenn ich privat im Ausland unterwegs bin, immer selbst eine Postkarte ("viele Grüsse von mir an mich"), die ich am letzten Tag aufgebe. Dann freue ich mich ein paar Tage später, wenn ich sie bekomme. Ich bin gespannt, wann sie da ist.
Es ist schon witzig. In England hatte ich beim Autofahren nie ein Problem mit der Benutzung der richtigen Straßenseite. Hier habe ich beim Einbiegen schon zweimal kurz überlegt, auf welche Seite ich jetzt muß.
Noch etwas habe ich bemerkt. Ich habe vorher immer über die hohen Benzinpreise gejammert. In England kostet der Liter in Zahlen in etwas das, was er hier kostet. Aber leider in der Währung Pfund!!!! Man muß, wenn man Daumen mal Pi auf Euro umrechnet, die Hälfte nochmals zum Betrag dazuzählen. Damit kommt man auf einen Spritpreis von 1,4 - 1,5 Euro pro Liter. In Holland und in Deutschland war es nur unwesentlich billiger.
Ich war heute ganz still und leise, als ich mein Auto mit einem Preis von 1,08 Euro vollgetankt habe...
Ich hatte leider die Stoßstange des Autos meines britischen Gastgebers beim Rückwärtsfahren gestreift. Er hat einen Volvo. Das ist fast so etwas wie ein Panzer mit Räder für zivile Personen, nur halt ohne Waffenausstattung. Bei ihm mußte man sehr genau hinsehen, um den winzigen Kratzer am Eck der Stoßstange ausmachen zu können. Bei mir ist die Stoßstange verbeult und leicht verzogen.
Meine Werkstatt hat aber Entwarnung gegeben. Wenn mich die Optik nicht stört, dann soll ich es einfach so lassen. Was ich auch tun werde.
Ich habe seit langem ein Ritual: ich sende mir, wenn ich privat im Ausland unterwegs bin, immer selbst eine Postkarte ("viele Grüsse von mir an mich"), die ich am letzten Tag aufgebe. Dann freue ich mich ein paar Tage später, wenn ich sie bekomme. Ich bin gespannt, wann sie da ist.
Es ist schon witzig. In England hatte ich beim Autofahren nie ein Problem mit der Benutzung der richtigen Straßenseite. Hier habe ich beim Einbiegen schon zweimal kurz überlegt, auf welche Seite ich jetzt muß.
Noch etwas habe ich bemerkt. Ich habe vorher immer über die hohen Benzinpreise gejammert. In England kostet der Liter in Zahlen in etwas das, was er hier kostet. Aber leider in der Währung Pfund!!!! Man muß, wenn man Daumen mal Pi auf Euro umrechnet, die Hälfte nochmals zum Betrag dazuzählen. Damit kommt man auf einen Spritpreis von 1,4 - 1,5 Euro pro Liter. In Holland und in Deutschland war es nur unwesentlich billiger.
Ich war heute ganz still und leise, als ich mein Auto mit einem Preis von 1,08 Euro vollgetankt habe...
am Dienstag, 23. August 2005, 15:36 wie folgt:
naja,