Sport

Freitag, 20. April 2007

Segeln, 2. Versuch

Letztes Jahr wollte ich es schon einmal versuchen, aber leider scheiterte es an meinen Terminen.

So habe ich es mir für heuer erneut vorgenommen. Ich möchte endlich den A-Segelschein machen. Mein Bruder machte diesen bereits letztes Jahr bei einer Segelschule am Mattsee.

Letzten Sonntag trafen wir uns dort. Leider wurde aus der geplanten Segelpartie nichts, weil zu viel Wind ging. Am Sonntag werden wir einen zweiten Versuch starten.

Aber dafür habe ich mit dem Besitzer der Segelschule gesprochen. Ich werde die Hälfte des Kurses an dem verlängerten Wochenende 17.5. - 20.5. machen und den Rest im Laufe der Zeit. Damit sollte es heuer klappen.

Freitag, 6. April 2007

Skaten Klappe die zweite

Bevor ich meine Füsse in die Skater steckte, fuhr ich zu einem Elektromarkt um mir für meinen MP3-Player Kopfhörer zu kaufen.

Dabei entdeckte ich ein Gerät, welches mir ein Problem zu lösen scheint. Ich bin sehr von meinem Ford Galaxy begeistert. Leider hat er ein banales Problem. Der CD-Player kann keine MP3-CD's lesen. Da es ein Dienstauto ist, kann ich nicht einfach einen anderen Radio einbauen, aber leider befindet sich fast meine gesamte Musik auf MP3 CD's.
Dieses Gerät nennt sich MusicFly und hat folgende Funktion: ich stecke den MP3-Player an und stelle eine Frequenz ein. Dann schalte ich den Autoradio an und suche diese eingestellte Frequenz. Und schon höre ich die Musik, die sich auf meinem MP3-Player befindet. Dieses Gerät agiert als kleiner Radiosender und überträgt die Musik wie ein normaler Radiosender. Genial. Und es ist nicht mal teuer (39 Euro).
Ich kaufte es und es klappt. Jetzt muss ich noch etwas herumprobieren, wie ich die beste Klangqualität erhalte.

Beim Skaten kam ich etwas weiter als letztes Mal. Morgen ist wieder Pause, am Sonntag fahre ich zu einem Freund und am Montag steht die nächste Skating-Runde am Programm.

Mittwoch, 4. April 2007

Skaten

Wie hier angekündigt, beginne ich ab jetzt schön langsam damit, meinem Körper wieder auf Vordermann zu bringen.

Diese Woche sah ich beim Einkaufen ein Sonderangebot bezüglich Skater. Ich bin vor einigen Jahren häufig und mit Begeisterung mit so einem Paar Schuhen an den Füssen durch die Gegend gefahren, bis die Lager der Rollen defekt waren. Da der Preis (30 Euronen) nicht gerade hoch war, beschloß ich, es wieder zu versuchen. Leider fand ich meine Knie- und Ellenbogenschützer nicht mehr. So ging ich heute mittag in ein Sportgeschäft und kaufte mir ein Set. Damit stand einem Versuch heute abend nichts mehr in Wege. Ich stieg in mein Auto und fuhr zur Donau, wo man auf dem Radweg lange dahinskaten kann.

Die ersten Meter waren recht wackelig und ungewohnt. Aber dann kam ich schnell wieder in den Rhythmus und fuhr flott dahin. Ich erwartete mir rasch Probleme mit meiner Luft, da ich konditionell nicht gerade auf der Höhe bin und pollenbedingt mein Atem überhaupt recht kurz sein müsste.
Aber so weit kam es gar nicht. Wie ich so dahinfuhr dachte ich regelrecht zu hören, wie meine Rückenmuskulatur plötzlich aufschrie: "Spinnst du, was machst du denn da mit uns?" und aus Protest begann sie sich zu verhärten. Ich blieb stehen und machte einige gymnastische Übungen um sie wieder zu lockern. Aber ich drehte bald um und fuhr wieder zum Auto zurück. Schließlich muss ich ja nicht beim allerersten Versuch seit einigen Jahren gleich alle Rekorde brechen.

Morgen gebe ich meinem Rücken Zeit zur Erholung, aber am Freitag folgt der nächste Versuch. Am Osterwochenende möchte ich endlich meinen Batschen im vorderen Reifen von meinem Rad kleben und nächste Woche, die ich zwecks Schulung in Wien verbringe, werde ich auch wiedermal schwimmen gehen.

Das wäre doch gelacht, wenn ich meinen müden Körper bis Ende Mai nicht wieder in Schuss gebracht hätte.

Sonntag, 18. Februar 2007

Der beste Spruch dieser Ski-WM

"Ist eine WM-Abfahrt ohne Hermann Maier überhaupt regulär?" Genial ironische Frage eines Journalisten, hier gelesen, an ÖSV-Herren-Cheftrainer Toni Giger.

Hermann Maier hat ohne jeden Zweifel in der Vergangenheit Außergewöhnliches geleistet. Von diesem Bonus lebte er in dieser Saison, aber ich fürchte, dass dieser nun aufgebraucht ist. Die öffentliche und meines Erachtens auch berechtigte Kritik von Armin Assinger und das Interview von Franz Klammer sind deutliche Signale. Besonders letzterer sprach aus, was Sache ist... auch wenn er seine Worte später leicht abgeschwächt hat.


Meiner Meinung nach ist Hermann Maier nun an jenem Punkt seiner Karriere angelangt, wo er ernsthaft über seine Zukunft nachdenken sollte. Mit seinen 34 Jahren hat er den Zenit seiner körperlichen Leistungsfähigkeit überschritten und die WM machte deutlich, dass er dieses Manko durch außergewöhnliche mentale Stärke nicht mehr wettmachen kann. So ein Ausnahmesportler wird nun mal an seinen von ihm selbst definierten Maßstäben gemessen und von jetzt an kann er nur mehr verlieren. Er hat genug geleistet und sollte nun dem Nachwuchs den Startplatz überlassen.

Ich bin der Meinung, dass er seine Karriere noch dieses Jahr oder allerspätestens im Zuge nächsten Saison langsam ausklingen lassen sollte.

Dienstag, 5. September 2006

"Deine Schwester wäre mir lieber"

Jetzt ist es endlich öffentlich, was Materazzi zu Zinedin Zidane unmittelbar vor dessen Kopfstoß im WM-Finale gesagt hatte.


Und was einem dazu alles einfällt?

a) Und um diesen eigentlich verhältnismäßig harmlosen Satz hat man so ein Theater gemacht?
b) Schnee von gestern, wieder neu aufgewärmt.
c) Ich hoffe, dass dieses Thema das letzte Mal in den Medien ist.

Freitag, 1. September 2006

Special Morning with Andre

Heute morgen schaltete sich der Radiowecker ein und ich hörte, noch im Dämmerschlaf befindlich, dass sich gerade Andre Agassi bei den U.S. Open im 5. Satz befindet. Bekanntlich ist dies sein letztes Turnier und somit möglicherweise das letztes Spiel seiner so großartigen Karriere.

Ein kurzes Tasten Richtung Fernbedienung und ich schaltete auf den Eurosport. Ein paar Minuten schauen und dann aufstehen, denn eigentlich wollte ich heute möglichst bald in die Firma fahren.

Pustekuchen. Was sich da abgespielt hat, hielt mich noch eine Stunde lang vor dem Fernseher gefangen. Das war wieder eine der legendären 5-Satz-Schlachten, welche ich schon so lange im Herrentennis vermisst habe. Andres Gegner war der Zypriot Marcos Baghdatis. Kein Nobody, sondern als Nr. 8 bei den US-Open gesetzt. Dies heißt im Klartext, dass der zur absoluten Weltklasse zählt.
Beim Stand von 4:4 im 5. Satz setzten bei Marcos die Muskelkrämpfe im Oberschenkel ein. Zwischen den Ballwechseln humpelte er durch die Gegend, er hatte sichtlich enorme Schmerzen. Dennoch hielt er mit. Andre spielte ruhig weiter. Es kam zu mehreren Breakbällen gegen Andre (bei diesem Spielstand fast schon Matchbälle), alle abgewehrt oder vergeben. Dann 5:4, in der Pause beim Seitenwechsel wurde Marcos behandelt. Er konnte kaum mehr aufschlagen und Andre holte sich einen Matchball. Abgewehrt. Marcos bekam sein Aufschlagsspiel durch und es schien ihm besser zu gehen. Bei Aufschlag Agassi kamen jedoch wieder die Krämpfe und dann verwandelte Andre seinen 2. Matchball. zum 7:5.
Standing Ovations für beide Spieler und berührende Momente, als man Andres Frau Steffi Graf in Großaufnahme sah - und die feuchten Augen deutlich sehen konnte.

Ich freue mich, dass es diesem tollen Menschen zum Abschied vergönnt war noch so ein Spiel zu erleben und es auch noch gewinnen zu können. Aber wer weiß was noch kommt. Am Samstag geht es weiter.

to bei continued....

Mittwoch, 12. Juli 2006

Jürgen Klinsmann hört auf...

... und recht hat er.

Ich denke, dass es in der Praxis nur sehr schwer möglich ist, einen Anfahrtsweg zu seinem Arbeitsplatz zu haben, welcher rund um die halbe Welt geht und gleichzeitig auch noch für die Familie da zu sein.

Ab jetzt kann er nur noch verlieren. Man hat im Vorfeld gesehen, auf wieviele Probleme man bei dieser Konstellation gestossen ist. Ein Bundestrainer muss präsent sein, er muss Bundesliga-Spiele besuchen, laufend Gespräche führen und ein Land fussballerisch auch repräsentieren. Es gab genau zu diesem Punkt im Vorfeld massive (und meiner Meinung nach auch berechtigte) Kritik an Klinsmann.
Er hat zwar durch den Hype in der Öffentlichkeit momentan gewaltigen Aufwind, aber jeder weiß wie schnell diese Emotionen wieder weg sind.

So macht er, was so viele machen sollten: aufzuhören, wenn es am Schönsten ist. Nun bleibt ihm der Ruf, etwas ganz Besonderes erreicht zu haben. Er hat jetzt im Fußballgeschäft als Trainer einen Namen und ich wäre nicht sehr überrascht, wenn er bei der nächsten WM als Trainer der Amerikaner wieder mit dabei wäre.

Sonntag, 9. Juli 2006

Italien hat es geschafft

darauf werde ich mir jetzt eine tiefgefrorene Iglo-Pizza in den Backofen schmeissen *grins*

Videobeweis

Ich schaue mir natürlich - nona - auch das WM-Finale an. Die Franzosen haben einen Elfmeter als Anerkennung für die oscarreife Performance einer lupenreinen Schwalbe bekommen.

Es ist für mich absolut unverständlich, warum sich die FIFA weigert, einen vierten Schiedsrichter ausserhalb des Spielfeldes zu platzieren und dieser sieht sich in strittigen Fällen die Zeitlupe an. Da gibt es ein Milliardenunternehmen Fussball, welches wissentlich Fehlentscheidungen in Kauf nimmt. Das kann es doch nicht sein.

Wobei die Sache mit den Videoaufzeichnungen aber komischerweise doch in manchen Fällen zu Rate gezogen wird. Es gab nach dem Schlußpfiff der Partie Deutschland - Argentinien einiges Gerangle. Nach Durchsicht der Fernsehbilder wurde der Deutsche Jürgen Frings tags darauf für ein Spiel gesperrt.

Komischerweise gibt es aber auch ein Gegenbeispiel, passiert beim Spiel Ghana gegen Tschechien. Ghanas überragender Stürmer Gyan wartet darauf den Elfer auszuführen. Er hört einen Pfiff, läuft an und verwandelt. Doch statt eines Tores gibt es die gelbe Karte für Gyan. Nummer 2 für ihn in diesem Turnier und damit eine Sperre für das wichtige Abschlussspiel gegen die USA.
Der Pfiff kam nicht vom Schiri, sondern aus dem Publikum - wie auch die Fernsehbilder nachträglich bewiesen. Und selbst Tschechiens Keeper Cech lief zum Schiri und wies auf den Pfiff aus dem Publikum hin. Eigentlich eine tolle Geste des Fair Plays - nur leider spielte der Unparteiische nicht mit und bestand offensichtlich auf der gelben Karte…
M.E. ein total lächerliches Fehlverhalten - und der berühmt-berüchtigten Tatsachenentscheidung sei dank wurde nun auch noch ein Protest bei der FIFA gegen die gelbe Karte abgewiesen. Lächerlich! Bei einer Torentscheidung kann ich diese Regelung nachvollziehen, da müsste man gleich das Spiel wiederholen. Aber eine Spielersperre trotz falscher Schiri-Entscheidung aufrecht erhalten?!?

Liebe FIFA, ihr habt nach dieser WM einigen Diskussionsbedarf....

Donnerstag, 15. Juni 2006

Fussball WM - Klappe die Zweite

Nicht nur, wie schon geschrieben, dass man während den Spielen völlig problemlos einkaufen kann, die WM hat auch noch andere sehr schöne Seiten.

Zwischen den Spielen werden Wiederholungen von "Echt Fett" gesendet. Für meine Nicht-Österreichischen Leser bzw. Nicht-Fernseher eine kurze Erklärung:
In dieser Sendung werden in ganz kurzen Szenen in der Öffentlichkeit peinliche bzw. skurille Situationen provoziert, wobei die Menschen rundherum in Erstaunen, Verblüffung gesetzt werden.

Beispiele:
  • jemand drückt vor dem Aufzug einen Knopf, die Türe öffnet sich, er möchte hineingehen - aber drinnen stehen zwei uniformierte Männer, welche sich gerade heftig geküsst haben und nun auseinanderfahren und sich ertappt und ganz peinlich gerührt geben.
  • in einem Museum schreit lautstark ein Feldwebel mit 2 Untergebenen, welche ruhig dastehen, dass diese ruhig sein sollen um die Museumsbesucher nicht zu stören
  • es wird auf offener Strasse mit einem Passanten ein Interview gemacht, aber plötzlich beginnt der Interviewer und der Kameramann heftigst zu streiten
  • jemand mit geöffneten und umgeschnallten Fallschirm läuft, die Schnüre hinter sich herziehend, in Wien mitten auf der Strasse rum und fragt auf Englisch wie er nach Bratislava kommt
  • mitten in der U-Bahn spricht jemand mit seinem Handy ganz laut darüber, wie er jetzt dann eine Bank ausrauben will
  • usw.usw. (die Liste könnte noch sehr lange werden)
Das geht in ständig wechselnden ganz kurzen Szenen von einigen Sekunden Länge eine halbe Stunde lang so dahin.

Das ist eine der genialsten Sendungen, die der ORF neben Kottan je gemacht hat. Und dank der WM wird sie nun zu normaler Zeit wiederholt.


Ich bin ein Fussballfan!!!

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7377 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development