Montag, 13. April 2009

Kreuzigung

Ich schaue gerade im History-Channel eine Doku über die zur Zeit Jesu beliebteste Hinrichtungsmethode der Römer, die Kreuzigung. Wissenschaftler forschten mit modernsten Methoden nach wie diese damals durchgeführt wurden und stellten - soweit möglich - die Kreuzigung mittels Experimente nach.

Diese Methode war zwar eine Hinrichtung, war aber eigentlich eine Foltermethode an deren Ende geplanter weise der Tod stand. Die Kreuzigung diente dazu, das Leiden der Opfer für alle Menschen demonstrativ zu maximieren. Das eigentlich Ziel war eine sehr wirksame Demonstration: "Seht her, was wir tun können und was euch erwartet, wenn ihr euch gegen uns auflehnt." Es geht um Macht, Angst und Erniedrigung.

In unseren Breiten ist aus religiösen Gründen nur die Kreuzigung Jesu im Bewusstsein. Aber tatsächlich handelte es sich um eine absolut übliche Methode, die jahrhundertelang praktiziert wurde. Sie war so üblich, dass sie in der damaligen Literatur nie genau beschrieben wurde... weil es ja eh jeder wusste wie es ging. Da die Körper lt. römischen Gesetz am Kreuz verrotten mussten, sind kaum Knochen von damaligen Opfern vorhanden. Es gibt nur eine Ausnahme: 1968 wurde nahe Jerusalem in einem Grab aus der Zeit Jesu Christi ein Skelett gefunden, wo in der Ferse noch der Nagel der Kreuzigung steckte. Anhand dieses Fundes konnte die Praxis nachvollzogen werden. Die Hände wurde nicht, wie immer dargestellt, durch Nägel in die Handflächen fixiert. Das Gewebe wäre gerissen. Sie wurden entweder mit Seilen angebunden und/oder per Nagel am Handgelenk am Querbalken befestigt. Durch den verbliebenen Nagel im Skelett war die Befestigung der Füsse klar. Die Beine wurden nicht vorne sondern seitlich link und rechts am Balken befestigt. Die Nägel wurden etwas unterhalb des Knöchels durch die Ferse seitlich ins Holz getrieben.
Bei den Medizinern gilt die Faustformel: je gestreckter der Körper ist, desto schneller tritt der Tod ein. Bei dieser Art der Kreuzigung konnten die Knie angewinkelt angenagelt werden. Die Position der Nägel gaben Halt und der Verurteilte konnte sich daher immer wieder aufrichten und den Oberkörper entlasten... was die Leidenszeit auf manchmal mehrere Tage verlängerte.

Leute, bin ich froh in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert geboren zu sein!

Paul Potts 2.0

Vor einiger Zeit schrieb ich über Paul Potts, der in der britischen Talents-Show "Britain's Got Talent" als opernsingender Handyverkäufer mit seinem gewöhnlich-durchschnittlichen Aussehen und seiner Tenorstimme Furore machte. Er gewann den Bewerb, stürmte mit seiner CD die Hitparaden, bekam bei der deutschen Telekom einen lukrativen Werbevertrag und ging auf Europatournee.
Sein Erfolg ist die dritte-Jahrtausend-Version der Aschenputtel-Story... ein Mr. Durchschnittlich, der - so wie wir alle - irgendwo in der Anonymität sein Leben bestreitet, wird plötzlich entdeckt und hat es ab da geschafft.

Nun bekam er ein weibliches Pendant. Vor zwei Tagen trat in dieser Sendung eine 47-jährige grauhaarige, mollige und ungeschminkte Frau auf, die aus dem Musical "Les Miserables" den Song "I dreamed a dream" sehr professionell sang und für die Überraschung des Abends sorgte: https://www.youtube.com/watch?v=6PPlkOyaqaQ (leider ist ein Einbetten des Videos nicht möglich).

Schon damals gab nach dem Paul Potts-Märchen aus kritische Stimmen. Sie nahmen der Jury ihre in der Sendung deutlich zur Schau gestellten Überraschung nicht ab, da diese ja die Kandidaten mehrfach vor sichten und bereits über Pauls gesangliche Fähigkeiten voll im Bilde gewesen sein mussten. Aber gut, im Sinne eines effektiven Marketing für ihre Show kann man so ein Verhalten schon verstehen und billigen.

Aber ein zweites Mal funktioniert das bei mir nicht mehr so richtig. Ja, es ist erstaunlich wie gut sie den Song singt, aber ihr Auftritt übt nicht mehr jenen magischen Zauber auf mich aus, den ich damals bei Pauls Video verspürte. Ich mochte seine ruhige schüchterne Art, Susan Boyle jedoch wirkt auf mich übertrieben und gekünstelt. Da ist eine gewisse manipulative Inszenierung schon recht deutlich erkennbar. Man merkt die Absicht und ist verstimmt und ich wäre nicht sehr überrascht, wenn ich nicht der Einzige wäre dem es so geht.

Sehenswert ist das Video wegen der Jurorin Amanda Holden dennoch. Wow, was für eine Frau!

Donnerstag, 9. April 2009

der Sommer der Konzerte

Der Sommer 2008 stand bei mir im Zeichen der Reisen, heuer wird diese Jahreszeit vorwiegend im Zeichen der Konzerte stehen.


Mein momentaner Konzert/Urlaubsplan sieht so aus:
  • 3. Juli: Konzert "die Ärzte" im Linzer Stadion
  • 5. Juli: Bruce Springsteen im Wiener Ernst Happel Stadion
  • 6. Juli: Beginn meiner Urlaubsreise nach Italien, Abfahrt Richtung Milano
  • 7. Juli: erstes U2 - Konzert im Mailänder San Siro Stadion
  • 8. - 19. Juli: Weiterfahrt bis zu einem schönen Hotel am Meer südlich von Neapel, diverse Ausflüge (Capri, Pompei, Neapel)
  • 23. Juli: Konzert Linkin Park in Graz
  • 26. Juli: Beginn Gitarrenkurs im Waldviertel
  • 31. Juli: Fahrt nach Berlin
  • 3. August: Weiterfahrt von Berlin nach Gelsenkirchen und Besuch meines zweiten U2-Konzertes in der Veltins-Arena
  • 29. August: Coldplaykonzert in München
  • 4. - 6. September: Gitarrenkurs in Südtirol
... und wer weiß, was noch dazukommen wird.


Ja, gleich zweimal U2... wenn ich schon etwas verrückt bin, dann zumindest richtig :))

Mittwoch, 8. April 2009

Amsterdam(3) - ein paar Fotos

botel
Unser Hotel, ein umgebautes Boot in nördlichen Teil des Amsterdamer Hafens.



fahrrad
Unser erster Eindruck von Amsterdam: Fahrräder, Fahrräder und nochmals Fahrräder... hier ein kleiner Ausschnitt des Fahrrad-"Parkhauses" am Bahnhof.



coffeshops
Es war durchaus faszinierend, wie in den unzähligen Coffeshops direkt hinter den Glasscheiben die hier erhältliche Ware konsumiert wurde. Paradoxerweise ist in den Lokalen das Rauchen von normalen Tabakzigaretten verboten.



blumenmarkt
Cannabis spielt hier überhaupt eine große Rolle. Hier ein Starterpakt zum Anbauen... gefunden ganz offen stehend mitten in einem großen Blumenmarkt im Amsterdamer Zentrum... obwohl der Anbau auch hier in Holland verboten ist.



rotlicht
Der berühmte Rotlichtbezirk... käuflicher Sex pur. Die Ladys in den Auslagen demonstrieren dies mehr als deutlich.



kamasutra
Sex spielt in dieser Stadt überhaupt eine große Rolle, wie dieses indische Restaurant zeit.



hard-rock-cafe
Wir nahmen uns ein 24-Std. Ticket für die Canal-Boote und machten auf diese Art und Weise das Sight-Seeing der Stadt. Ca. eine halbe Stunde später sassen wir auf dieser Terasse und genossen einen Kaffee.

Amsterdam(2) - gefilzt

Wir leben im Schengener Raum. Im Volksmund wird dies so beschrieben, dass man auch ohne Pass über die Grenze kann.

Tatsächlich stimmt dies aber nicht. Ja, der Pass wird exakt an der Grenze nicht mehr kontrolliert. Aber es besteht dennoch die Pflicht ihn mitzunehmen. Die meisten Menschen denken darauf kaum, so auch ich. Aber ab und zu wird dies einem so richtig bewusst gemacht:

Heute nachmittag, auf der Autobahn Richtung Oberhausen, ca. 5 km nach dem Überschreiten der Grenze von Holland nach Deutschland. Ich überhole ein Fahrzeug, was wie ein Polizeiauto aussah. Kurz darauf überholt es mich, bleibt kurz auf gleicher Höhe und ein Mensch in Uniform blickt zu mir herüber. Dann reiht es sich vor mir ein und da beginnt auf seiner Heckscheibe eine Schrift zu leuchten: "Zollstreife. Folgen sie uns bitte". Das Fahrzeug bog kurz danach auf einem Parkplatz ein, ich hinterher. Dort wurde ich durchgefilzt... was ich recht lächelnd hinnahm. Ich hatte in der Tat absolut nichts mit, was in irgendeiner Form zu Besorgnis Anlaß dienen könnte. Ein paar Minuten später verabschiedeten sich die Beamten wieder und wünschten gute Fahrt.
Das war meine erste Zollkontrolle im Schengener Raum.


P.S. wir sind um 14h im Amsterdam weggefahren und um 0h15 zuhause angekommen. Wieder eine Reise, die gut verlaufen ist :)

Dienstag, 7. April 2009

Amsterdam(1)

Ich sitze hier in einem kleinen Internetcafe mitten in der Altstadt von Amsterdam. In ca. 3 Stunden geht es wieder heimwaerts.

Am Sonntag hat mich leider ein kleiner Virus meine Lebensfreude etwas gedaempft, aber gestern war alles wieder ok. Das Wetter der letzten Tage war gut... sonnig und warm.

Kurz-Resumee in Stichworten:
Viel Boot gefahren, viel in der Stadt herumgegangen, viele Sehenswuerdigkeiten inklusive Rotlichtviertel gesehen, Anne-Frank-Haus besucht, im Hardrockcafe am Kanalrand direkt am Wasser Kaffe getrunken, sehr viele Fotos gemacht, die vielen Coffee-Shops bestaunt, Exotisch gegessen (Malaysisch), Madame Tusseaud wurde auch nicht ausgelassen und ich habe in diesen 3 Tagen ca. eine Million Fahrraeder gesehen.


Morgen werde ich ein paar Fotos hereinstellen.

Freitag, 3. April 2009

Amsterdam / ich werde alt

Ich konnte mich einfach nicht für eine Überschrift entscheiden, daher schreibe ich beide hin.

Morgen sehr bald in der Früh beginnt für mich die Urlaubssaison 2009. Da beginnt die Reise nach Amsterdam. Wir werden in einem Hotel schlafen, welches früher ein Schiff war und uns 3 Tage lang die Stadt ansehen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kommen wir wieder zurück. Mal schauen, ob sich der eine oder andere Beitrag aus Amsterdam ausgeht.

Im Zuge der Reisevorbereitungen war ich heute einkaufen. An der Kassa zückte ich die Bankomat-Karte, steckte sie ins Gerät und gab den PIN ein. Er war falsch. Da wurde ich plötzlich unsicher... wie war doch gleich mein PIN? Die Zahlen wusste ich, aber wie war die Reihenfolge? 5392? oder 5932? oder 5923? (Anm.: Zahlen von der Redaktion geändert). Ich tippe herum.... und schon war die Karte gesperrt. Na toll... und das 12 Stunden vor dem Urlaubsantritt! Aber ich hatte Glück. Es gab in dem Einkaufszentrum eine Filiale meiner Bank, die noch geöffnet war. Jetzt funktioniert alles wieder.
Ich habe den PIN meiner Karte schon seit vielen, vielen Jahren und ihn wohl schon viele tausende Male eingetippt. Wie gibt es das, dass ich ihn plötzlich nicht mehr weiß? Mir ist so etwas in der Art vor ca. 2 Jahren schon einmal passiert... wo ich plötzlich - ohne Grund - von einer Sekunde auf die andere die Reihenfolge der Zahlen meines PIN-Codes von meinem Handy nicht mehr wusste.


Ich glaube, ich werde alt.

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development