Montag, 1. Februar 2010

wirklich Zufall?

Vor einigen Tagen bekam ich ein Buch geschenkt. Es handelt sich dabei um einen Roman basierend auf einer wahren Begebenheit. Er heißt "Gierige Bestie", wurde von dem bekannten österreichischen Profiler Thomas Müller geschrieben und es dreht sich um ein Wirtschaftsverbrechen. Die Handlung ist jedoch nur ein Aufhänger für die eigentliche Botschaft, die Thomas Müller mit dem Buch vermitteln möchte. Diese besteht darin, dass Müller die "moderne" Art und Weise wie Firmen heutzutage geführt werden (Profitgier, Mobbing, schlechte Strategien, mangelndes Führungsverhalten) anprangert und aufzeigt.


Heute machte mich jedoch etwas sehr stutzig.
Es geht in dem Buch um einen EDV-Techniker, der von einem Institut sehr sensible Daten gestohlen hat und damit droht sie zu veröffentlichen. Es wird nicht bekannt in welchem Land dies passiert, um welchen Firma bzw. Branche es sich handelt und es kommt nie heraus, was für Daten dies sind... es wird nur erwähnt, dass sich bei ihrer Bekanntmachung in mehreren Ländern gesellschaftliche Umwälzungen zu erwarten wären. Allerdings ist der EDV-Techniker kein gewöhnlicher Krimineller. Er ist ein hochqualifizierter und idealistischer, aber sehr verbitterter Mitarbeiter dieser Firma, dem diese übel mitgespielt hat und der den Datendiebstahl gemacht hat um sich zu rächen und dabei sein Schicksal aufzuzeigen.
Thomas Müller trifft den Mann in Genf und hat den Auftrag die Daten sicherzustellen und den Mann der Justiz zuzuführen.


Heute, eine Woche nachdem ich das Buch zu Ende las, erregt in den Nachrichten diese Meldung meine besondere Aufmerksamkeit... besonders der Schluss des Artikels: Die "FTD" berichtete, die CD mit Schweizer Kontodaten stamme von der britischen Großbank HSBC. Dabei soll es sich um jene Daten handeln, die der Informatikspezialist der HSBC Private Bank in Genf, Herve Falciani, bereits im vergangenen August den französischen Behörden angeboten habe.

Lt. diesem Artikel geschah der Diebstahl vor dem Sommer 2007.
Das Buch von Thomas Müller erschien am 1. März 2008 im Rowohlt Tb. Verlag.

Ist das wirklich ein Zufall?????

Durchhalteparole

Wir schreiben den 1.2.2010.
Meine "schlimme Zeit", über die ich sonst herum sudere, ist vorbei.

Man merkt zwar noch nichts davon, aber seit ca. 5 Wochen werden die Tage schon wieder länger. Auch wenn es draußen immer noch kalt und nass ist, auch wenn es draußen immer noch finster ist wenn ich in der Früh aufstehe: die Parole lautet DURCHHALTEN. Rettung in Form der Frühling nähert sich... zwar langsam, dafür aber unaufhaltsam.


Also:

DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
DURCHHALTEN
...
...
...

Samstag, 30. Januar 2010

It might get loud(2)

Ich fürchtete schon, dass ich es zeitlich nicht schaffen würde... aber letzte Woche wurde es doch noch was. In einem etwas alternativ wirkenden Wiener Kino, dem Schikaneder, sah ich ihn... DEN derzeit angesagtesten E-Gitarrenfilm "It Might Get Loud". 3 Generationen (Jimmy Page von Led Zeppelin, The Edge von U2 und Jack White von den Whitestripes) trafen zum ersten Mal in ihrem Leben zusammen um über die E-Gitarre zu philosophieren.

Für mich waren die besten Momente des Films, als Jimmy Page und Edge jeweils Ausflüge in ihre Vergangenheit machten. Jimmy war in dem Haus, wo "Stairway To Heaven" entstand und Edge stand in der Schule vor jener Pinnwand, wo damals Larry den legendären Zettel "Schlagzeuger sucht Band" aufgehängt hat. Mich interessierten am meisten jene Momente, wo die Musiker über ihren Schaffensprozess gesprochen haben... wie sie dabei vorgehen, welche Schwierigkeiten und schwarze Löcher sich dabei auftun und über die Befriedigung, die man empfindet wenn ein Song langsam Gestalt annimmt. Edge spielte dabei auch jene Cassette ab, wo er die ersten Skizzen zu "Where The Streets Have No Name" aufgenommen hatte.

Hier eine recht gute Information zu dem Film:


Übrigens, er ist mittlerweile auf Amazon als DVD und BlueRay erhältlich. Es wird nicht mehr lange dauern und ich werde "zuschlagen"*g*

Playstation 3

Man sollte es nicht glauben, aber ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer Playstation 3... obwohl ich mich für Computerspiele wenig interessiere und auch kaum Zeit dafür haben.

Ich bekam den Tipp von einer jungen Dame. Die Playstation hat ein Blue-Ray Laufwerk und ein Bekannter nutzt die PS/3 nur sozusagen als BlueRay-Player. Ich schüttelte verständnislos den Kopf. Welche Verschwendung.

Einige Woche später sah ich mich in einem Elektromarkt um einen BlueRay-Player um und stellte voll Überraschung fest, dass die PS/3 und ein normaler, einfacher BlueRay-Player preislich identisch waren. Der Verkäufer bestätigte mir, dass viele Kunden die PS/3 nur als Abspielgerät für BlueRay nutzen. Ich ließ mich überzeugen und nutzte das Gerät anfangs wirklich nur zum Abspielen von den silbernen Scheiben. In den über 4 Monaten, die seit dem Kauf vergangen sind, beginne ich schön langsam die PS/3 zu entdecken. Ich habe bemerkt welch mächtiges Multimedia-Gerät es ist. Mal schauen, zu was es sonst noch für mich sinnvoll nutzbar sein könnte.


P.S. ich habe in der Zwischenzeit sogar, als die jüngere Generation meiner Familie zu Besuch war, schon zwei mal gespielt. Über die von mir erreichte Punkteanzahl breiten wir jedoch lieber den Mantel des Schweigens.

Freitag, 29. Januar 2010

Blair

Zurzeit findet eine Anhörung von dem ehemaligen englischen Premierminister Tony Blair bezüglich der Entscheidung für den Irak-Krieg statt.

Meiner bescheidenen Meinung nach haben Bush&Blair mit dem Irak-Krieg ein halbwegs überschaubares und kontrollierbares Problem durch den Einsatz von viel Menschenmaterial und Geld durch ein unüberschaubares, unkontrollierbares (und somit noch größeres) Problem ersetzt. An dem Erbe, was uns die beiden hinterlassen haben, werden ihre Länder und letztlich wir alle noch lange knabbern.

Die beiden werden trotz diesem politischen ...... (mir fällt einfach kein passendes Wort ein) wohl ungeschoren davon kommen. Ich hoffe aber, dass ihr Fehlverhalten zumindest in der Geschichtsschreibung den angemessenen Nachklang finden wird.

Donnerstag, 28. Januar 2010

gruselig

Es ist irgendwie gruselig, wenn man derzeit genau dort arbeitet wo dies hier passiert ist und man die meisten Tatorte mittlerweile kennt bzw. sogar täglich an ihnen vorbeifährt.

Mittwoch, 27. Januar 2010

Wahrscheinlich nix für Frauen

Das wird wohl nix für meisten Frauen sein. Die vermutlich kleinste Garage der Welt. Sie ist 1,55 m breit. Das Auto ist 1,49 m breit. Ergibt einen Abstand von 3 cm links und rechts der Wand. D.h. man kann das Auto nur mit zugeklappten Seitenspiegel hineinfahren.

Auf dem Video wird zwar holländisch gesprochen, aber man kann halbwegs erraten was gemeint ist. Achtung auf das Geschehen ab 1:20 Min. Da wird's wirklich krass*ggg*




P.S.: ich würd's auch nicht schaffen*ggg*

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7480 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development