Urlaub und Reisen

Freitag, 13. Juli 2007

kleiner Hamburger Zwischenbericht

Ich sitze gerade in der Wohnung von unserer lieben guten Fee Desideria, welche mir und Tilak gestattet ihre Dusche zu benutzen.

Die gestrige Fahrt war recht problemlos. Um 2h30 fuhren wir in Wien los und um 13h30 waren wir in Hamburg. Desideria hat uns ein Quartier besorgt. Wir wohnen im Zentrum in einer kleinen Dachwohnung, wo wir zu Fuß 3 Minuten zur nächsten U-Bahn Station haben.

Zuviel will ich jetzt hier nicht verraten... es folgt nach meiner Rückkehr ein ausführlicher Beitrag mit Fotos... aber so viel sei gesagt, dass wir gestern mit Desideria und C.Araxe (inklusive dem süssen kleinen Monster!) Abendessen waren.
Morgen treffen wir uns wieder und es werden noch weitere Blogger(innen) dazustossen. *freu*


So sende ich noch hiermit an meine daheimgebliebenen Freunde und Lieben ein paar Küsschen Grüsse und verabschiede mich wieder.*g*

Dienstag, 10. Juli 2007

Hamburger Mini-Bloggertreffen

Jetzt wird es ernst.

Ich werde mit Tilak in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Richtung Hamburg aufbrechen.


Desideria, diese liebe gute Fee hat uns bereits netterweise ein Zimmer organisiert und wir werden natürlich mit ihr in der Zeit hoffentlich viel und oft zusammentreffen. Genauso fürchte hoffe ich, dass ich bei dieser Gelegenheit tiefere Einblicke in das Gruselkabinett der C.Araxe erhalten werde (bitte zumindest die Knochen und Leichenteile vorher wegräumen).


Ansonsten werden wir uns Hamburg genau ansehen... den Hafen mit seinen Giraffen, St. Pauli und die berühmte Reeperbahn mit ihren Sex-Shows (klar, muss auch sein), der Fischmarkt, eine Rundfahrt mit einem Alsterschiff, Fernsehturm, Planetarium, vielleicht ein Musical ... und was uns Desideria und C.Araxe sonst noch empfehlen werden.

Laut einer Wettervoraussage soll sich der Trend in Hamburg in Richtung Schönwetter bewegen... ein paar schöne Tage in Norddeutschland scheinen absolut unvermeidbar zu sein. Yeah!!!

Sonntag, 29. April 2007

Zeitmanagementfehler

Ich bin selber schuld.

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mich letztes Jahr im November kontaktiert. Er möchte im Sommer heiraten und braucht eine Live-Musik während der Trauung in der Kirche ... und ob ich nicht ....

Nachdem ich ihm ein freundschaftlich-sarkastisches und augenzwinkerndes "Du wirst heiraten? Oh, mein Beileid, das tut mir aber leid für dich" gewünscht hatte, sagte ich natürlich gerührt zu. Ich notierte den Termin in meinem Outlook-Kalender und wir vereinbarten, dass wir Ende April zwecks genauerer Absprache wieder Kontakt aufnehmen. Gestern traf ich mich mit ihm und seiner zukünftigen Frau in der Kirche und wir gingen das ganze Programm durch und hatten jede Menge Spaß dabei. Bekanntlich ist die Chance, dass eine Hochzeit in der heutigen Zeit "gut" geht ziemlich ident mit jener Gewinnchance, wenn man beim Roulette auf Rot oder Schwarz setzt. Aber die beiden sind echt lieb, bei denen hat man das Gefühl, dass es vielleicht gut gehen könnte.
Als wir uns verabschiedeten, sagte sie noch: "dann sehen wir uns am sechzehnten. Im Juni ist das Wetter eh immer schön."


Irgendwie blieb der Satz in meinem Kopf. Moment. Sechzehnter. Die heiraten im Juni. War da nicht noch was?
Zuhause blickte ich ins Outlook und mir fiel gleich danach alles runter. Ach du Schei.....benkleister. Ich hatte damals im November beim Eintragen einen Fehler gemacht. Ich hatte damals (Tippfehler? falsch gehört? keine Ahnung) fälschlicherweise den 16. Juli eingetragen. Das Problem dabei: am 16. Juni bin ich ja in Italien bei dem Folkfestival!

Was nun?

Ich habe heute lange darüber nachgedacht. Eines war mir sehr schnell klar. Ich kann die Hochzeit nicht absagen. Mein Freund kommt in Italien auch ohne mich zurecht, aber die beiden hätten ein Problem, wenn ich jetzt kurz vor der Hochzeit absage. Außerdem habe ich ihnen schon viel früher fix zugesagt, die beiden freuen sich schon so sehr und verlassen sich auf mich und ich kann sie an diesen für sie so besonderen Tag einfach nicht hängen lassen.

Aber ich habe mich schon sooo auf Italien gefreut. Vielleicht kann ich einen Kompromiss schließen. Ich fahre selbst mit dem Auto am Donnerstag, 14.6 nach Alessandria, höre mir das erste Konzert am 15.6. an und fahre nach dem Konzert in der Nacht wieder heim um am nächsten Tag zu Mittag mit meiner Verstärkeranlage vor der Kirchentüre zu stehen. Dann hätte ich zumindest ein Konzert gesehen.
Alessandria ist lt. Routenplaner 780 km (= 8 Autostunden) von mir entfernt. Eine Autofahrt über 1500 km wegen eines einzigen Konzertes ist definitiv ein aufgelegter Nonsens. Aber ich bin grundsätzlich verrückt genug für so einen Blödsinn... es wäre bei Gott nicht das erste Mal*g*


Ich weiß noch nicht was ich tun werde, ich kann es mir noch überlegen und werde weiter darüber nachdenken.

Donnerstag, 26. April 2007

Italien ruft

Hurra, es ist fix.

Ich werde im Juni zweimal nach Italien fahren. Zuerst geht es über das verlängerte Wochenende vom 7.-10.6 nach Rom zwecks Sightseeing und dann folgt genau eine Woche später vom 14.6. - 17.6 eine besondere Reise.
Ein sehr guter Freund von mir, welcher Profimusiker ist, wurde eingeladen in Alessandria und Verona bei einem Folkfestival aufzutreten. Es werden einige international namhafte Gitarristen dort spielen, welche ich vielleicht kennenlernen werde. Angeblich soll auch Paco DeLucia, die spanische Flamencolegende, mit dabei sein. Wenn sich die Gelegenheit ergibt dem die Hand zu schütteln, dann würde ich mir vermutlich mindestens 2 Wochen lang nicht mehr die Hände waschen*gg*
Meine Rolle dabei wird die des Chauffeur und des kleinen Helferlein im Hintergrund sein... und ich werde selbstverständlich viele Fotos machen.

Das könnte mein Musikerlebnis des Jahres 2007 werden.

Mittwoch, 18. April 2007

Memories of Heidelberg

So heißt der alte Schlager aus dem fünfziger Jahren von Gus Backus, mit welchem er einen offensichtlich ziemlich geilen One-Night-Stand nach einem Feuerwerk im alten Schloß von Heidelberg in seiner Erinnerung behalten hat.
Ich war zwar heute auch in dem Schloß, aber ich erlebte dort weder ein Feuerwerk noch einen ONS. Dafür durfte ich dort oben über den Dächern von Heidelberg einen traumhaft lauen Sommerabend mit einem schon kitschig schönen Sonnenuntergang geniessen.

Da meine Arbeitskollegen am Abend dienstlich mit dem Auto weg mussten, fuhr ich alleine mit der Straßenbahn ins Stadtzentrum von Heidelberg. Von dort weg bin ich bei strahlend blauen Himmel und ca. 20 Grad Temperatur vom Bismarck-Platz auf der Hauptstrasse quer durch die Fußgängerzone bis hinauf auf das Schloß gegangen. Die Aussicht und der schon erwähnte Sonnenuntergang war tatsächlich atemberaubend. Leider hatte ich Teppich vergessen, zuhause den Fotoapparat einzupacken. Das wären sensationelle Bilder geworden.

Wieder zurück in der Fußgängerzone kaufte ich mir ein großes Eis (erwähnte ich schon irgendwann mal in einem Beitrag dass ich eissüchtig bin?) und schlenderte durch die schmalen Gassen der malerischen Innenstadt mit ihren vielen bunten Fachwerksbauten runter zum Fluß. Ich liebe solche Situationen. Ich habe dann etwas, was ich zuhause so selten geniessen darf: ich bin ungestört und habe Zeit. Weit weg von zuhause, den Kopf frei von den kleinen Sorgen und Alltagspflichten konnte ich endlich wiedermal in aller Ruhe über so viele Dinge nachdenken ... über das Konzert letzte Woche ... über eine Situation, die noch kein Problem ist, aber eines zu werden droht ... über mögliche bevorstehende innerbetriebliche Veränderungen ... über ein kürzlich ganz unerwartet aufgetretenes angenehmes Kribbeln in der Magen/Herzbereich, welches ich absolut nicht deuten kann ... und ließ den vielen Melodien, die in solchen entspannten Situationen durch meinen Kopf fließen, freien Lauf.

Der Abend hat mich an Prag erinnert. Auch dort machte ich regelmäßig solche ausgedehnte Spaziergänge. Ich verzichtete auf dem Heimweg auf die Strassenbahnfahrt und ging zu Fuß ins Hotel zurück. Auf dem Weg kam ich an einer Schule vorbei und las: "Bumsen-Lehranstalt" ????? Ich blickte genauer hin und entzifferte dann korrekt: "Bunsen-Lehranstalt". Wo waren da bloß wieder meine Gedanken... tztztztztztz....

Montag, 2. April 2007

Bavaria-Filmstudio

Lange hatte ich mir schon gewünscht und auch vorgenommen, einmal meiner Lieblingsfilmfigur direkt gegenüberzustehen.... und dann war es so weit. Ich blickte Furchur, dem Glücksdrachen aus der "unendlichen Geschichte" direkt in sein knuddeliges Gesicht. Ein wahrlich erhebendes Gefühl.

Aber der Reihe nach.
Um 11h kamen wir bei dem Filmgelände an.

PICT8583

Der nette Herr an der Kassa empfahl uns, dass wir als erstes in das 4D-Kino gehen sollten. Wir folgten seiner Empfehlung. Ich wußte zwar, was ein 3D-Kino ist... aber 4D?
PICT8590
4D ist ein 3D-Film, bei dem man in beweglichen Kinosessel sitzt... d.h. man sieht nicht nur die Bewegungen, man spürt sie auch. Der Film war kurz, ca. 10 Minuten. Die Handlung war eine Fahrt durch eine Geistermine, wobei man die Fahrt nicht nur in 3D sah, sondern die Kurven auch spürte. Geil, wie eine Extremfahrt auf der Achterbahn... aber recht viel länger hätte der Film nicht sein dürfen. Mein Magen drohte zu rebellieren.


Danach gingen wir mit flauen Knien zur Stunt-Show. Dabei wurden Stunt-Tricks in recht anschaulicher und humorvoller Weise vorgezeigt. Am Ende sah man einen Film, wo alle gezeigten Stunt-Tricks zu einer kleinen Story zusammengefasst wurden. Es war ein sehr guter Vergleich, wie dies alles in Wirklichkeit gemacht wurde und wie dies dann im Film aussieht. Leider war es für Fotos in der Halle zu dunkel.


Dann begann die eigentliche Führung. Wir stiegen in einem kleinen Zug ein, der uns mitten in das Gelände brachte. Von dort begann die Tour. Zuerst sahen wir den Drehort der ARD-Serie "Marienhof", eine kleine nachgebaute Filmstadt.
PICT8605

Dann betraten wir jenes Studio, wo Bully Herbiger die Persiflage auf das (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 gedreht hatte. Hier erlebten wir die erste Überraschung. Kinder durften ein paar Szenen in den Originalkulissen mit Originalkostümen spielen. Diese wurden dann später in Szenen in den Film eingefügt und die DVD konnte gekauft werden.
PICT8614

Die nächste Station war jene Raumstation, die in dem Film "Enemy Mine – Geliebter Feind" zu sehen war.
PICT8619

Nicht ohne Stolz brachte uns unsere Führerin zu den Modellen, die in dem berühmten Film "Das Boot" zum Einsatz kamen.
PICT8622

Hier standen mehrere Modelle des bekannten U-Bootes, kleinere - welche bei Fernaufnahmen zujm Einsatz kamen und unmittelbar dahinter das riesige Originalmodell, in dem die Innenaufnahmen gedreht wurden.
PICT8624
Drinnen bekam man einen sehr nahen Eindruck davon, wie beklemmend der Einsatz in so einem U-Boot in der Realität wohl gewesen sein musste.
PICT8631


Dann war es soweit. Wir betraten jene Halle, wo die Figuren aus der Unendlichen Geschichte ausgestellt waren.
PICT8639
und ich stand ihm gegenüber... Furchur, dem entzückenden Glücksdrachen.
PICT8636


Gleich neben dieser Halle bot sich mir ein durchaus wohlbekannter Anblick, jenes Dorf, in dem der Film "Asterix und Oberlix" gedreht wurde.
PICT8654


Noch ein paar Filmstädte, welche für die verschiedensten Drehs hier aufgebaut wurden
PICT8646
und der sehr kurzweilige Besuch war zu Ende.

Wir fuhren noch auf einen Kaffee ins Münchner Zentrum auf den Marienplatz und traten dann bestens gelaunt die Heimreise an.

Montag, 12. März 2007

Urlaubspläne 2007, Klappe die Zweite

Derzeit werden kräftig Pläne geschmiedet.

So wie es jetzt aussieht, werde ich am 4.8. zu einer Irlandsreise aufbrechen. Der momentaner Stand der Planung ist, dass wir zuerst nach Frankreich/Calais fahren und dort den Eurotunnel benutzen um auf die Insel zu kommen. Von dort fahren wir direkt rauf in den Norden bis nach Cairnryan, Schottland und dort benutzen wir eine Fähre nach Belfast.

Es gibt zwar direkte Fähren von Frankreich nach Irland, aber ich habe mir ausgerechnet, dass diese viel länger braucht und teurer ist als die von mir gewählte Variante. Dies erklärt sich dadurch, dass wir an jenen Stellen das Meer überqueren, wo die Distanz sehr klein ist. Der Zug durch den Tunnel braucht gerade mal 35 Minuten und die Fähre in Schottland benötigt ca. 90 Minuten... während die Direktfähre 18 Stunden fahren würde.
Da ist zwar noch die Strecke mit dem Auto ganz vom Süden Englands bis rauf in den Norden nach Schottland mit einer Distanz von 800 km , aber
erstens ist es uns lieber wir sehen die Landschaft als nur Meer,
zweitens kostet mich der Benzin nichts und
drittens ist es gegenüber der Direktfähre immer noch eine Zeitersparnis weil die ganze Strecke fast nur Autobahn ist.

Offen ist nur noch ein Punkt: kann man beim Eurotunnel und bei der Fähre risikieren, einfach hinzukommen und dort vor Ort das Ticket zu kaufen ... oder ob ich doch besser per Internet Tickets mit festgelegten Zeiten buchen sollte...
Ich tippe eher drauf, dass Spontanität möglich sein wird. Es fährt über 24 Stunden alle 30 Minuten ein Zug durch den Tunnel und die Fähre auch täglich 7x im Abstand von 3 Stunden. Ich werde es noch rausbekommen...

Mittwoch, 7. März 2007

Urlaubspläne 2007

Es begann mit einem Anruf unserer Sekretärin und dem dezenten Hinweis, dass ich noch 30 Urlaubstage habe... und dass Anfang Oktober schon wieder 20 neue Tage dazukommen werden. Also, ich soll aufbrauchen.

Das muss sie mir nicht zweimal sagen.


So gesehen ist es kein Zufall, dass ich jedes Jahr um diese Zeit mit meinen Urlaubsplänen beginne.

Bekanntlich bin ich in der glücklichen Lage, über einen Ford Galaxy als Dienstauto für mich kostenlos verfügen zu können (ok, nicht ganz gratis. Dafür wird mir jedes Monat ein gesetzlich festgelegter Betrag vom Gehalt abgezogen).

Das Schöne daran: Ich darf das Auto hochoffiziell auch privat nutzen. Es ist momentan kein Ende meiner Tätigkeit in dieser Firma abzusehen. Trotzdem, man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Oder anders ausgedrückt: ich werde in den nächsten Jahren eher Urlaubsfahrten zu jenen Zielen unternehmen, welche mit dem Auto erreichbar sind. Irgendwann später mal kommen jene Ziele dran, zu welchen man per Flugzeug anreisen muss (USA, Australien usw.)


Mein Van hat 2 hintere Sitzreihen und es können dadurch neben dem Fahrer auch noch 6 weitere Personen mitfahren. Ideal für eintägige Ausflüge mit mehreren Personen. Eine Fahrt zu den Bavaria-Filmstudios nach München ist schon fix eingeplant. Auch Tagesfahrten nach Prag, Bratislava und durch Österreich werden heuer stattfinden.

Die beiden hinteren Sitzreihen kann man mit einem kurzen Handgriff umlegen, so dass eine große Liegefläche entsteht. Darauf können 2 erwachsene Personen ohne Probleme ausgestreckt liegen. Oder anders ausgedrückt, man kann problemlos darin nächtigen. Und nochmals anders ausgedrückt heißt dies, dass kurzfristig geplante Reisen ohne größeren finanziellen Aufwand leicht möglich sind.
Somit kommen auch Ziele, für welche ein Reisetag zu wenig sind, in Frage.
Die potentiellen Reiseziele für solche Fahrten über ein verlängertes Wochenende hinweg haben sich gegenüber dem Vorjahr nur wenig verändert.
  • Venedig und Florenz. Speziell Venedig möchte ich heuer machen
  • Rom ist auch immer noch auf der Liste
  • Budapest. Da war ich schon lange nicht mehr.
  • Zürich. Ich war zwar letztes Jahr auf einen Kurs dort, aber da ich dort wegen einer Zertifizierung sehr viel lernen musste, sah ich außer dem SAP-Haus, dem Hotel und dem Weg hin und her nichts.
  • Hamburg. Ich möchte schon sooo lange mal dort hin und versuchte ständig einen Kurs dort besuchen zu können, aber ich schaffte dies nie. Jetzt fahre ich einfach so mal hin.
  • Und, als ganz besonderes Special möchte ich mir einen ganz lang gehegten Wunsch erfüllen: ich möchte Pompeji besuchen.
Mein Favorit ist eindeutig Rom.
Realistisch gedacht werde ich heuer schon diese 7 Städte natürlich nicht alle schaffen. Also schreibe ich meine restlichen Ideen wie Baltikum, Skandinavien usw. gar nicht erst auf.
Ich sehe schon, ich werde bei der Firma noch viele Jahre verbringen müssen, um alle meine Pläne auch nur halbwegs verwirklichen zu können.*ggg*

Ja, und einen Besuch von irgendeinen Musikfestival würde ich nicht ausschließen.



Und dann kommen noch die schon seit längern geplante Reisen über 7 oder mehr Tage.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch wieder meine ganz großen Ziele erwähnen: Island und Irland. Realistisch gedacht werde ich finanziell Island heuer nicht schaffen. Dazu braucht man auch ca. 4 Wochen durchgehenden Urlaub und das wird heuer nicht gehen.

Aber die 2 Wochen für Irland sind machbar. Ich habe mich schon erkundigt. Es fährt von Frankreich eine Fähre direkt nach Irland. Kosten für 2 Personen hin und zurück mit Kabine 520 Euro, ohne Kabine 350 Euro. Das hält sich in Grenzen.

Ich muss mir nur noch überlegen, wen ich zu welcher Reise mitnehmen kann bzw. wer mitfahren will. Rom und Irland sind innerfamiliär schon geregelt ... und für den Rest wird, glaube ich, sich auch noch wer finden lassen*gg*




Edit: Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen*lach*

Sonntag, 7. Januar 2007

Neujahrsurlaub 2006/2007 ist zu Ende...

... und ich bin wieder zuhause.



Meine Bilanz:

Ich habe
  • 2 neue Instrumentals gelernt
  • viele meine Kompositionen von 2006 am Abend den anderen vorgespielt
  • für eines dieser Stücke einen vernünftigen Schluß gefunden
  • einem Freund mit meinem Equipment ein Stück mit seinem eigenen Text aufnehmen lassen
  • einen Kabarett-Abend mit Mike Supancic gesehen
  • meinen Husten dank der Medikamente in den Griff bekommen
  • ziemlich an den Nebenwirkungen der Kapseln (Kreislaufschwächen und Müdigkeit) gelitten
  • deswegen auch zum ersten Mal seit langer Zeit wiedermal 12 Stunden durchgeschlafen
  • wieder ein neues Kapitel des Buches "U2 by U2" geschafft
Morgen beginnt wieder der berufliche Alltag und dieser wird mich wieder dem vollen Druck des zurzeit laufenden Projektes aussetzen. Ich muss nur sehen, wie gut ich mit den Nebenwirkungen meines Medikamentes zurecht kommen werde. Jetzt nehme ich es seit 4 Tagen und die Wirkung ist eigentlich sehr erfolgreich. Der Husten ist komplett weg und jetzt, wo ich den Unterschied kenne, fällt mir auf, dass ich eigentlich auch ständig leichtes Sodbrennen hatte.
Aber ... ich muss es 6 Wochen lang nehmen und darf auf keinen Fall vorzeitig abbrechen. Das steht auch im Beipackzettel.
Ich werde nächste Woche zum Doktor gehen, möglicherweise gibt es leichtere Tabletten.


Der familiäre Alltag ist schon längst über mich voll hereingebrochen...

Mittwoch, 3. Januar 2007

ab in den Neujahrs-Urlaub

Heute Mittag fahre ich los, um die Zeit bis Sonntag nachmittag schon traditionellerweise bei einem Gitarrenkurs mitten in Niederösterreich zu verbringen.

Ich werde es mir dort gut gehen lassen ... viel Spielen, vielleicht ein paar Stücke mit meinen kleinen mobilen Studio aufnehmen, sicher wieder ein Kapitel aus meinem U2-Buch lesen und die zwischenmenschlichen Beziehungen mit den Teilnehmern pflegen.


zum Schluß noch ein kleines Witzerl:
Drei Männer, ein Steirer, ein Burgenländer und ein WIENER gehen auf der
Strasse und bemerken einen Mann gegenüber, der wie Jesus aussieht.
Der eine geht rüber und fragt ihn, ob er Jesus sei, und ob er ihm seinen
Tennisarm heilen könne.
Darauf sagt Jesus: "Klar, mach ich, dafür bin ich ja da!"
Tschack-Bumm, und der Arm ist in Ordnung.
Geht der zweite rüber und fragt, ob er sein Knie herrichten könne.
Tschack-Bumm, und das Knie ist in Ordnung.
Der dritte, der WIENER macht keine Anstalten, zu Jesus zu gehen und sich
heilen zu lassen. Deshalb geht Jesus zu ihm hin und fragt, ob er ihm helfen könne.
Darauf der Wiener: "Hearst Oida, greif mi jo ned au - i bin im Krankenstand!!!"

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7395 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development