Sonntag, 23. März 2008

King Kong

Die Version von Peter Jackson lief gerade im ORF-1. Oh, Gott... so ein Scheiss.

Ich habe als Kind mal die Ur-Version aus dem Jahre 1933 mit Fay Wray gesehen und war fasziniert. Dann sah ich die Version 1976 und war gerührt. Und jetzt sah ich die Version 2005 und bin entsetzt.

Völlig unglaubwürdige Trickszenen, schlechte Dialoge, nicht nachvollziehbarer Handlungsstrang und ziemlich mäßige Schauspieler... im Zusammenspiel mit falsch eingesetzter und überbordernder Digital-Technik kann so trotz optischen Perfektion ein Film inhaltlich kaputt gemacht werden. Peter Jackson hat mit der "Herr der Ringe" - Trilogie ein wirkliches Meisterwerk abgeliefert, aber bei diesem Film hat er in den sündteuren Dreck gegriffen.

Donnerstag, 20. März 2008

Besucherzahlen - Rätsel

Es ist so wie letzte Ostern. Ein paar Tage vor dem Osterfest explodieren die Anzahl der Zugriffe auf mein Blog, heute sind es schon mehr als 2000. Wobei es im Wesentlichen genau nur ein einziger Beitrag ist, den sich so viele Surfer anschauen. Er führt mit 33587 Zugriffen auch ganz klar meine Best-Of Twodaystatistik an, mehr als das Doppelte der Zugriffe von Platz 2.

Hier ist er. Er ist etwas ironisch mit einem Schuss schwarzem Humor... aber nicht so wirklich was Besonderes.

Ich glaube nicht, dass eine Suchmaschine so viele Surfer auf diese Seite hinführt. Sie muss irgendwo auf einer stark frequentierten Seite verlinkt sein, ich habe versucht dies zu herauszufinden... aber ich habe es leider nicht geschafft.

Aber vielleicht habe ich Glück und irgendjemand der vielen Besucher erbarmt sich meiner und schreibt in einem anonymen Kommentar wo sich dieser Link befindet.

Unterricht im Behinderten-Heim(2)

Wie kürzlich beschrieben lernte ich im Zuge meines Gitarreunterrichts für Betreuer im Behindertenheim Ludwig kennen. Eines Tages fuhr er mit seinem Rollstuhl bei der Türe herein und begann beim Unterricht zuzuhören.

Er ist ca. 40 Jahre alt und man sieht sofort, dass er körperlich behindert ist. Er sitzt im Rollstuhl, seine Beine sind verkümmert und gekrümmt so dass er nicht gehen kann. Seine geistige Behinderung kann man nicht sofort erkennen. Die ersten Gespräche (er fragte mich nach dem Geburtstag von mir und meinen Familienangehörigen) verliefen recht normal und unauffällig. Erst nach einiger Zeit bemerkte ich dass er wie ein Kind von vielleicht 10-12 Jahren denkt und redet. Die Betreuer sagten mir später, dass er unter Autismus leidet. Von diese neurologische Störung ist durch den Film "Rain Man" mit Dustin Hofmann und Tom Cruise bekannt geworden, dass autistische Menschen manchmal herausragende Begabungen haben.

Dies traf auch auf Ludwig zu. Bald erfuhr ich warum ich nach den Geburtsdaten gefragt wurde. Er weiß so ziemlich von jedem ihm bekannten Menschen den Geburtstag. Und in der Tat ich wurde die nächsten Jahre von ihm immer darauf angesprochen wenn ich oder jemand aus meiner Familie Geburtstag gehabt habe oder bald haben werde.
Die Betreuer "warnten" mich lächelnd, dass Ludwig sehr anhänglich sein kann. Tatsächlich, es dauerte nicht lange und er wich nicht mehr von meiner Seite. Nachdem er bemerkte, dass ich immer ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn kam, wartete er im Unterrichtsraum schon auf mich. Wir unterhielten uns während meinen Vorbereitungen und schon bald wollte er sich unbedingt einmal auf meinen Schoß setzen. Das ging mir nun doch zu weit, da war bei mir eine Grenze erreicht. Genau einmal - mit Zustimmung und im Beisein der Betreuer - erlaubte ich es ihm, ab dann lehnte ich immer freundlich aber bestimmt ab. Nach einiger Zeit akzeptierte er das Nein.


Es stellte im Laufe der Zeit heraus, dass Ludwig auch noch ein anderes herausragendes Talent hat. Davon in einem anderen Beitrag.

Montag, 17. März 2008

it's earning time

Heather Mills hat nun die Ernte endgültig eingefahren. Sie kassiert für - wie ich schon früher mal berechnete - 1436 Tage Ehe mit dem Ex-Beatle Paul McCartney 33 Millionen Euro bzw. 23.000 Euro pro Ehetag.

Allerdings ist das doch deutlich weniger als wie die ursprünglich geforderten 74 Mio. Euro. Dies bedeutet dass sie, diese arme Person, sich nun doch in ihrer finanziellen Freiheit etwas einschränken wird müssen. In mir droht Mitleid mit dieser ausgebeuteten Frau aufzukommen. Aber in meinem gutem Herz reift bereits eine Lösung: erst kürzlich habe ich für den von Verarmung bedrohten Microsoft-Manager Bill Gates ein Spendenkonto ins Auge gefasst. Ich könnte ja das hier angesammelte Geld den beiden zu gleichen Teilen zukommen lassen. Ich bin mir sicher, dass Bill mich verstehen wird.


In einem Interview hat Heather Mills unmittelbar nach dem Urteil ihrer Umwelt mit einer dramatik-geschwängerten Stimme mitgeteilt, wie sehr sie unter dieser Scheidung gelitten hat und wie schnöde sie von Paul behandelt wurde. Aber ich bin mir sicher, dass Geld Zeit all ihre Wunden bald heilen wird :)

Sonntag, 16. März 2008

Jerry Maguire - Spiel des Lebens

Heute Tom Cruise auf ATV.

Das war ein Film den ich erst in Laufe der Zeit begriffen habe. Anfangs empfand ich ihn als eine Ansammlung von Hollywood-Klischees, nicht mehr. Als ich ihn zum zweiten und dritten Mal sah fiel mir auf, dass er doch um einiges mehr Tiefgang hat als ich zuerst sah. Er ist voll mit versteckten Lebensweisheiten, hat ausgeprägte und interessante Charaktäre, zeigt feinen und hintergründigen Humor und strotzt fast vor Szenen bzw. Filmzitaten die Geschichte machten... wie "Führ mich zum Schotter" (in der englischen Originalfassung "Show Me The Money"



oder die Schwester nach der Hochzeit im beiläufigen Ton zu Jerry: "wenn du die Sache versaust bringe ich dich um". Er: "Schön, dass wir das ausdiskutiert haben"

oder Tidwell nach einer heftigen Diskussion: "siehst du, dass ist der Unterschied zwischen uns. Du denkst dass wir uns streiten und ich finde dass wir uns endlich miteinander reden."

oder wie er am Ende des Films in einer großen Rede versucht seine Frau wieder zu erobern und sie schlicht und einfach sagt: "Halt den Mund, du hattest mich schon nach dem Hallo".

Mir gefällt auch immer wieder die Szene als Jerry Maguire im Auto sitzt und aus vollem Herzen "Free Falling" von Tom Petty singt.



Mittlerweile habe ich den Film schon oft gesehen und ich glaube ich werde ihn mir heute abend wieder ansehen :)

Bonos Zeigefinger

Eigentlich hat es Caliente_doch_nicht_in_Berlin schon perfekt beschrieben. Mir bleibt nur noch ihre Worte als wahr zu bestätigen. Es war schon sehr beeindruckend wie Bono die Hand ausstreckte und ich seinen Zeigefinger direkt ein paar Zentimenter vor meinem Gesicht sah. Zu bemängeln hatte ich nur den Kinosaal selbst, die Leinwand war viel zu klein für einen 3D-Film.

Konzerte in 3D kommen der Realität schon sehr nahe, aber ein reales Konzert können sie nicht ersetzen. Auch wenn sie vielleicht ein paar kleine Vorteile haben.... kein Gedränge (ideal für Menschen mit leicht klaustrophobischen Ansätzen), keine Wartezeiten, der Sound ist wesentlich besser als wie im Stadion und man bekommt Feinheiten zu Gesicht, die man als "normaler" Zuschauer nie sehen würde. So sah ich u.a. ganz exakt mit welchen Griffen Edge die Einleitung zu "One" spielt und mir fiel auch auf, dass Bono (der bei dieser Nummer auch Gitarre spielt) meiner Meinung nach den 3. Griff nicht ganz richtig greift. Aber... diese Erkenntniss ist in der Praxis völlig irrelevant... sie entspringen lediglich dem zeitweilig unkontrollierten Perfektionismusdrang eines Hobby-Gitarristen :))

Etwas hat mich jedoch ein klein wenig erschreckt. Es waren in dem Saal gezählte 14 Zuseher. Wenn man bedenkt WELCHER Run damals 2005 auf die U2-Konzerte eingesetzt hatte (55.000 Karten waren innerhalb von 74 Minuten vekauft), dass in den ORF-Hauptnachrichten ZIB1 ein kleiner Beitrag über den Film gezeigt wurde, dass auf der ORF-Onlineseite ein Bericht darüber stand.... dann ist das erstaunlich wenig. Insbesonders weil der 3D-Film mit der tollen Akustik sich so wenig Zuschauer nicht verdient hat.


Dienstag werde ich mir den Film nochmals ansehen, aber diesmal in einem anderen Kino.

Freitag, 14. März 2008

Selektives Hören...

..... ist ein unter Männern weit verbreitetes, von Frauen oft unterschätztes, ontologisches Syndrom.

Wenn z. B. eine Frau sagt:

"Hör mal zu! Das hier ist ein einziges Durcheinander! Du und ich, wir machen jetzt sauber. Dein ganzes Zeug liegt auf dem Fußboden und wenn wir nicht bald waschen, läufst du demnächst ohne Klamotten herum. Du hilfst mir jetzt, und zwar sofort!'

Dann versteht der Mann:

Blablablabla Hör mal zu
Blablablabla du und ich
Blablablabla auf dem Fußboden
Blablablabla ohne Klamotten
Blablablabla und zwar sofort!

Diese temporäre Hörschwäche gilt leider als schwer therapierbar.

Männer konzentrieren sich eben auf das Wesentliche !

Freispruch

Ich habe selten einem Menschen vor Gericht den Freispruch so gegönnt als wie jenem von Dr. Ernst Geiger (hier die Vorgeschichte). Ich kenne privat einen Polizisten, der bei der österreichischen Staatspolizei arbeitet. Er sagte schon vor längerer Zeit, dass der untadelige Kriminalist einer Intrige von zwei ehrgeizigen Kollegen im Führungsbereich zum Opfer gefallen und dies im Wiener Polizeiapparat auch ein offenes Geheimnis ist.

Vor 18 Monaten schien es noch so, als ob sich Fehlverhalten lohnen würde... Ernst Geiger wurde in der ersten Instanz verurteilt und die beiden "Kollegen" saßen fest im beruflichen Sattel. Jetzt hat sich die Sachlage deutlich gedreht. Geiger ist nun freigesprochen und die beiden Intriganten haben inzwischen jeweils ihre Führungspositionen verloren. Einer der beiden ist mittlerweile selbst wegen Amtsmissbrauch verurteilt worden und wurde es wird gemunkelt, dass er auch alkoholisiert am Steuer erwischt wurde.


Das ist fast ein klein wenig so wie im Kino, der Gute wird rehabilitiert und die Bösen bestrafen sich selbst. Schön dass dies dann und wann auch im wirklichen Leben passiert.

Carpe Diem

Nutze (und pflücke) den Tag

derzeit billigste Tankstelle in OÖ

zuletzt geschrieben

die Katze TWODAY
... und wieder geht es trotz aller Widrigkeiten weiter....
PeZwo - 5. Apr, 07:54
Oh wie wahr. Erstens...
Oh wie wahr. Erstens beabsichtigte ich nie, hier...
PeZwo - 13. Jan, 19:03
na das ist doch schon...
na das ist doch schon was. Die erste Antwort seit über...
PeZwo - 13. Jan, 18:57
Sag
niemals nie. waltraut von siebensachen
waltraut - 13. Jan, 18:25
dann geb ich ihnen jetzt...
la-mamma - 13. Jan, 17:46

Rückblick

Mail an mich unter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

derzeitige CDs im Auto


Coldplay
Viva la Vida


Coldplay
X & Y


Reinhard Mey
Bunter Hund

Status

Online seit 7506 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Suche

 

Location

Visitor locations

Multicounter


Alltag
Around the Blog
Auftritte und Konzerte
Computer
Duisburg
Filme und Fernsehen
Fun
Gedanken
Gitarrenrunde
Ich
Impressum
Island
Job
Krank
Musik
Politik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development